Von Glasperlen und Perlenarbeiten.
Surrogate zu fallen, heute allen Anforderungen
genügen kann, seitdem Dr. Weiskopf-Morchen-
stern die Perlen aller Größen innerlich haltbar
vergoldet oder versilbert, dadurch sowohl vor
der frühzeitigen Abreibung bewahrt, als auch
den Charakter der Glasperle nicht zerstört.
Da echtes Gold, selbst wenn man es trotz des
Preises verwenden wollte, zu schwer wäre,
vergoldete Messingperlen jedoch bald Grünspan
ansetzen, da Silberperlen rasch schwarz werden
und Stahlperlen dem Rosten nur zu leicht aus-
gesetzt sind, wird man bei allentextilen Arbeiten
den Glasperlen, die ja in den letzten Jahrzehnten
auch irisiert zu haben sind, den Vorzug geben
können. Die bisweilen gehörte Klage, daß
Glasperlen leicht den Faden durchschneiden,
könnte bei den scharfrandigen Metallperlen nur
noch stärker hervortreten; gewöhnlich aber
sind solche Beschwerden übertrieben und hängen
mit der Wahl zu schlechten Fadenmaterials
zusammen. — Die Glasperlen in ihrer unge-
meinen Vielseitigkeit sind jedenfalls noch nicht
von allen Seiten gehörig gewürdigt; ihr Glanz,
ihr Lichtbrechungsvermögen, vor allem aber
die unveränderliche, Jahrhunderten trotzende
Leuchtkraft ihrer Farben, die heutzutage fast
in lückenloser Reihe hergestellt werden können,
nicht in letzter Linie auch ihre außerordentliche
Billigkeit sichert ihnen, wenn sich erst noch
bedeutendere Künstler ihrer angenommen haben
werden, ohne Zweifel einen weit größeren
Geltungsbereich, aus dem werke: Glasperlen und
perlen arbeiten in alter und neuer zeit. gustav e.
pazaurek. verlagsanstalt alex. koch—darmstadt.
maria likarz. »perlenbeutel« künstler-werkstätte der wiener werkstätte.
Surrogate zu fallen, heute allen Anforderungen
genügen kann, seitdem Dr. Weiskopf-Morchen-
stern die Perlen aller Größen innerlich haltbar
vergoldet oder versilbert, dadurch sowohl vor
der frühzeitigen Abreibung bewahrt, als auch
den Charakter der Glasperle nicht zerstört.
Da echtes Gold, selbst wenn man es trotz des
Preises verwenden wollte, zu schwer wäre,
vergoldete Messingperlen jedoch bald Grünspan
ansetzen, da Silberperlen rasch schwarz werden
und Stahlperlen dem Rosten nur zu leicht aus-
gesetzt sind, wird man bei allentextilen Arbeiten
den Glasperlen, die ja in den letzten Jahrzehnten
auch irisiert zu haben sind, den Vorzug geben
können. Die bisweilen gehörte Klage, daß
Glasperlen leicht den Faden durchschneiden,
könnte bei den scharfrandigen Metallperlen nur
noch stärker hervortreten; gewöhnlich aber
sind solche Beschwerden übertrieben und hängen
mit der Wahl zu schlechten Fadenmaterials
zusammen. — Die Glasperlen in ihrer unge-
meinen Vielseitigkeit sind jedenfalls noch nicht
von allen Seiten gehörig gewürdigt; ihr Glanz,
ihr Lichtbrechungsvermögen, vor allem aber
die unveränderliche, Jahrhunderten trotzende
Leuchtkraft ihrer Farben, die heutzutage fast
in lückenloser Reihe hergestellt werden können,
nicht in letzter Linie auch ihre außerordentliche
Billigkeit sichert ihnen, wenn sich erst noch
bedeutendere Künstler ihrer angenommen haben
werden, ohne Zweifel einen weit größeren
Geltungsbereich, aus dem werke: Glasperlen und
perlen arbeiten in alter und neuer zeit. gustav e.
pazaurek. verlagsanstalt alex. koch—darmstadt.
maria likarz. »perlenbeutel« künstler-werkstätte der wiener werkstätte.