Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 41.1917-1918

DOI Artikel:
Schwindt, Adolf Metus: Vom Flächen-Ornament
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8537#0184

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vom Flächen-Ornament.

zu wiederholen. Wo die Natur ein flächen-
artiges Gebilde ziert, man denke an Schmetter-
lingsflügel und Blüten, bringt sie keineswegs
Schmuckformen, die im Sinne des Wachstums
entwickelt sind, im Gegenteil: willkürlich er-
scheinende Farbflecke sind da scheinbar wahllos
verstreut. Scheinbar wahllos — ein äußerliches,
in Worte zu fassendes Gesetz wüßte ich nicht

für ihre Anordnung zu finden, und doch folgen
diese Flecke, die unsere Nerven in bestimmter
Weise mitschwingen lassen, einen solchen. See-
lische Empfindungen, feinste innerliche, ver-
standsmäßig nicht festzulegende Faktoren sind
dabei bestimmend. Wir ahnen etwas von jener
Rhythmik, die das ganze Weltall durchklingt, die
als Gefühl in unserer Brust lebt. a. m. schwindt.

ENTWURF: DAGOBERT PECHE. »DRUCKMOTIV FÜR SEIDENSTOFF«
 
Annotationen