Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 41.1917-1918

DOI Artikel:
May, Ernst: Krieger-Friedhöfe: einer Division an der rumänischen Sereth-Front
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8537#0235

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Krieger-Friedhöfe.

forderte, wurden hochragende Lanzen gewählt.
Die Gräberfelder wurden als geschlossene Ra-
senflächen behandelt, aus denen sich die Einzel-
grabstätten als niedere Hügel abheben.

Während wir in den Kampfgebieten des
deutschen Ostens im Frieden Muße haben
werden, Gedenksteine für die Gefallenen zu
setzen, handelte es sich bei unseren Anlagen
darum, schon jetzt bleibende Wahrzeichen zu
schaffen, um späteren Zeiten, wenn einst die
Holzmale den Unbilden der Witterung zum
Opfer gefallen sein werden, die Namen der
Beigesetzten in würdiger Weise zu überliefern.

Daher wurde grundsätzlich auf jedem Fried-
hofe ein Mal errichtet, diese Aufgabe zu er-
füllen. — Das beständigste Material, das hier-
für in Frage kam, war der Beton, nach ihm das
Akazienholz. — Nur schlichteste Formen wur-
den gewählt, hier ein Würfel, dort ein aufrechter
rechteckiger Block oder ein Sarkophag. Bei
einer Anlage, die sich längs der Dorfkirche hin-

ARCHITEKT ERNST MAV—FRANKFURT A. M. »EINGANG ZUM FRIEDHOFc

E.MAY. »SCHRIFTTAFEL AN DER KIRCHE«

zieht, wurde eine Betontafel mit
einer Umrahmung aus Backsteinen
in die dem Friedhofe zugekehrte
Seitenwand eingelassen, bei einer
anderen, ein aus Akazienbalken
gefügtes Wahrzeichen mit einge-
kerbter Schrift errichtet. — For-
derte schon die Anpassung an die
Landschaft und noch mehr das Ge-
fühl so gewaltiges Geschehen nur
durch Formen ausdrücken zu dür-
fen, die unabhängig von allen Zeit-
strömungen sind, größte Beschrän-
kung in der Gestaltung, so zwang
hierzu auch andererseits die Über-
legung, daß wir unsere Anlagen in
Feindesland bauen. Dort werden
sie später einmalunsererliebenden
Fürsorge entrückt, der Obhut un-
serer heutigen Gegner überlassen
werden müssen. Da galt es alles
Prahlerische, Phrasenhafte, Trium-
phierende zu vermeiden, lediglich
die ernste Majestät der Proportion
wirken zulassen. — So wurde auf
keines unserer Monumente ande-
res als die Bezeichnung des Trup-
penverbandes, der den Krieger-
 
Annotationen