Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 41.1917-1918

DOI Artikel:
May, Ernst: Krieger-Friedhöfe: einer Division an der rumänischen Sereth-Front
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8537#0236

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Krieger-Friedhöfe.

friedhof anlegte und
die Namen undDaten
der Beigesetzten ein-
geschrieben. —- Daß

diese Schlichtheit
auch auf unsere Geg-
ner ihreWirkung nicht
verfehlt, sie versöhn-
lich stimmt, ja tief
in das Innere ihrer
Volksseele einzu-
dringen vermag, ist
bei einer Anlage der
Division in Russisch-
Polen bereits bewie-
sen worden. —■ Das
Dorf, in dessen un-
mittelbarer Nähe der
Friedhof lag, wurde
einesTages von Trup-
pen entblößt, nur
noch ein Schrifthauer
blieb dort zur Fertig-
stellung der Arbeiten
kommandiert. Der
beobachtete, wie sich
die Bevölkerung all-

mählich daran ge-
wöhnte , wenn sie
Sonntags zu der ei-
nige Kilometer ent-
fernten Kirche pil-
gerte, an der Fried-
hofsmauer niederzu-
knieen und eine stille
Andacht zu verrich-
ten. — Nicht wenig
trägt zu dieser ver-
söhnlichen Stimmung
der Umstand bei, daß
Freund und Feind in
gleicher Weise der
letzten Ehre eines
Heldengrabes auf un-
sern Kriegerfriedhö-
fen teilhaftig werden.
Wir haben auf Grund
unserer Erfahrungen
im Osten allen Anlaß,
zu hoffen, daß unsere
Gegner, wenn die
Waffen wiederruhen,
unsereKriegergräber
achten werden. —

ARCHITEKT ERNST MAY - FRANKFURT M. »BETON-MONUMENT IM FRIEDHOI-c
 
Annotationen