WILLI GEIGER—BERLIN. FEDERZEICHNUNG »DER SCHÜTZENDE HAFEN«
E Morgens, in einer blumenden Wiese, im
■ Auge eines Kindes und in den bittersüßen,
außerweltlichen Zusammenhängen.
So wird ein zerschossener Baum, der be-
! greifend seinen einzigen noch treibenden
■ Ast über die Straße neigt und seinen
: warmen Schatten in die nackten Wände
■
eines Häuserrestes legt — Symbol, Mutter. •
— Aber der Blick auf morgen reicht wieder •
in das feurige Fanal hinein und der Dichter :
hat das Wort:
„Die Welt ist tief in Träume eingeflochten
und unser bestes Glück stammt von der Lüge her."
V1ZEFKLDWEBKL WILLI GEIGER BEI LENS, NOV. I917. ■
E Morgens, in einer blumenden Wiese, im
■ Auge eines Kindes und in den bittersüßen,
außerweltlichen Zusammenhängen.
So wird ein zerschossener Baum, der be-
! greifend seinen einzigen noch treibenden
■ Ast über die Straße neigt und seinen
: warmen Schatten in die nackten Wände
■
eines Häuserrestes legt — Symbol, Mutter. •
— Aber der Blick auf morgen reicht wieder •
in das feurige Fanal hinein und der Dichter :
hat das Wort:
„Die Welt ist tief in Träume eingeflochten
und unser bestes Glück stammt von der Lüge her."
V1ZEFKLDWEBKL WILLI GEIGER BEI LENS, NOV. I917. ■