Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 41.1917-1918

DOI article:
Utitz, Emil: Kunstgewerbliche Graphik, [2]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8537#0387

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kunstgewerbliche Giaphik.

Kunstwerk — aber sie istfür
die geforderten Zwecke zu
detaillos. Die niedere mo-
derne „Handelsware" gibt
dagegen den überzuckerten
Kitsch,der allesSichtbare re-
gistriert, gleich einem Notiz-
heft, in dem alles angemerkt
ist, und wobei die Angaben
mit schmückenden Beiwor-
ten herausgeputzt werden.
Das steht natürlich weit un-
ter dem Niveau der photo-
graphischen Ansichtskarte.
Ich fordere nun gewiß nicht
dazu auf, die alten Stiche
einfach zum Muster zu neh-
men. Aber wenn unsere
jungen Künstler den Sinn
der alten Stiche erfassen,
dann werden sie auch Mit-
tel und Wege finden, in ih-
rem Geist zu wirken, ohne
zu kopieren. An Bemüh-
ungen fehlt es nicht, auch
keineswegs an guten An-
fängen, aber es gilt da fort-
zufahren, mit der klären Be-
wußtheit, um was es sich
eigentlich handelt. Auf die
Zwecke wollten wir kurz
hinweisen! Sie sind be-
scheiden und nicht sehr
„künstlerisch"; vielleicht
steckt sogar eine Dosis be-
haglichen Philistertums in
ihnen; aber unberechtigt
sind sie nicht. Und sieht das
Kunstgewerbe an ihnen
vorbei, so entschlägt es sich
eines weiten Gebietes, und
zwar eines Gebietes, auf
dem so recht Kunsterzieh-
ung einhaken kann, nicht
eine Erziehung zu der ra-
genden Höhenkunst, wohl
aber zu einer technisch so-
liden, warmherzigenKunst,
die gerade den Alltag zu ge-
stalten vermag. Und daß
sie nicht mit dem Tage zu
sterben braucht, zeigt uns
ja gerade jene Liebe zu den
alten, vergilbten Stichen,
deren Leben noch lange
nicht verglommen ist. —

(SCHLUSS SIEHE AUF SEITE 378.)

TAPETE IN WARMTONIGEN TRANSPARENT-FARBEN AUF RAUHEM PAPIERGRUND.
VON F. DELAVILLA. VERTRIEB: PH. J. JUNGMANNS NACHF. C. WOLFF-FRANKFURT.

373
 
Annotationen