Ein Landliaus am Starnbergersee
FRITZ AUG. BREUHAUS
»BLICK VOM TURM«
und Baumgruppen, zeigt das Haus eine breit-
gelagerte, festliche Entfaltung, die es den weiten
Blumenwiesen, die zu ihm aufsteigen, und dem
ausgedehnten Fernblick über die Seelandschaft
heiter entgegenhält. Es ist ein Landhaus, d. h.
es ist nicht, wie das Stadthaus, auf Abgrenzung
gegen die Natur angelegt, sondern auf den
innigsten und fließendsten Verkehr mit ihr. Frei
tritt man aus allen Räumen des Erdgeschosses
heraus und hat alsbald die herrliche Schau auf
die Hügel der Ostseite vor sich, die buntbe-
blümte Wiese, die ringsumlaufende Terrasse.
Dazu erscheint die Landschaft wie ein Gemälde
in den meisten Fenstern des Hauses, verschönt
und gesteigert durch den wechselnden Aus-
schnitt, und durch die Rahmen Wirkung der
Stein- und Holzbogen gehoben. Der Innen-
ausbau zeigt den dem Künstler eigenen Sinn
für preziös-elegante Raumwirkungen, zumal im
Bereich des knapp stilisierten modernen Wohn-
raums mit seiner ungezwungenen Behaglichkeit,
seiner hellen, heiteren, freudigen Stimmung.
Das Ganze ergibt ein ungemein reizvolles Bild,
das sich der schönen, lebensfrohen Landschaft
vortrefflich einfügt. Es ist Ferienstimmung in
diesem Hause, Freude an Luft, Sonne und
Wasser und an den hohen Himmeln, die sich
mit tieferer Bläue und festlicheren Wolken-
fregatten als anderswo über diesem gesegneten
Stück Erde zu wölben scheinen..... h. r.
XXX. April 1927. 0
FRITZ AUG. BREUHAUS
»BLICK VOM TURM«
und Baumgruppen, zeigt das Haus eine breit-
gelagerte, festliche Entfaltung, die es den weiten
Blumenwiesen, die zu ihm aufsteigen, und dem
ausgedehnten Fernblick über die Seelandschaft
heiter entgegenhält. Es ist ein Landhaus, d. h.
es ist nicht, wie das Stadthaus, auf Abgrenzung
gegen die Natur angelegt, sondern auf den
innigsten und fließendsten Verkehr mit ihr. Frei
tritt man aus allen Räumen des Erdgeschosses
heraus und hat alsbald die herrliche Schau auf
die Hügel der Ostseite vor sich, die buntbe-
blümte Wiese, die ringsumlaufende Terrasse.
Dazu erscheint die Landschaft wie ein Gemälde
in den meisten Fenstern des Hauses, verschönt
und gesteigert durch den wechselnden Aus-
schnitt, und durch die Rahmen Wirkung der
Stein- und Holzbogen gehoben. Der Innen-
ausbau zeigt den dem Künstler eigenen Sinn
für preziös-elegante Raumwirkungen, zumal im
Bereich des knapp stilisierten modernen Wohn-
raums mit seiner ungezwungenen Behaglichkeit,
seiner hellen, heiteren, freudigen Stimmung.
Das Ganze ergibt ein ungemein reizvolles Bild,
das sich der schönen, lebensfrohen Landschaft
vortrefflich einfügt. Es ist Ferienstimmung in
diesem Hause, Freude an Luft, Sonne und
Wasser und an den hohen Himmeln, die sich
mit tieferer Bläue und festlicheren Wolken-
fregatten als anderswo über diesem gesegneten
Stück Erde zu wölben scheinen..... h. r.
XXX. April 1927. 0