Lasar Segall
LASAR
SEGALL
MULATTEN
JUNGE«
sachlich-ruhigeren Gesichtspunkten, wenn es Welt mit einer Bevölkerung leichteren Naturells,
sich auch nicht leugnen läßt, daß die individuelle mit ihrer vegetativen Üppigkeit und mit ihren
Lebensauffassung immer im Hintergrund das weniger akuten Fragestellungen an den Sinn
charakteristische Merkmal bleibt. des Daseins nicht unbeträchtlich bei dieser Ent-
Die Früchte dieser sich in den einzelnen wicklung, die dem Verwenden der positiven
Gemälden deutlich offenbarenden Entwicklung Farben Rot und Grün neben lasuriertem Grün
sind schließlich in Brasilien gereift, wohin er und Gelb dominierenden und quellenden Spiel-
1923 gereist war. Die den bislangen Stimmungs- räum läßt, Pate gestanden hat. Ein Nachlassen
gehalt tragenden Deformationen treten nicht der schöpferischen Potenz jedoch kann nicht
mehr in die Erscheinung und das Zurückführen festgestellt werden; im Gegenteil, man entdeckt,
der Formen auf einige wenige Elemente ist einer daß diese neue Anschauungsweise eine erfreu-
mehr zuständlichen und zugleich auch eigen- liehe Synthese der anfänglichen expressiven
artig intensiven Sprache gewichen. Es mag da- Haltung und des nachfolgenden formalen, auf
bei nicht abgestritten werden, daß die tropische Vereinfachung hinzielenden Wollens darstellt.
LASAR
SEGALL
MULATTEN
JUNGE«
sachlich-ruhigeren Gesichtspunkten, wenn es Welt mit einer Bevölkerung leichteren Naturells,
sich auch nicht leugnen läßt, daß die individuelle mit ihrer vegetativen Üppigkeit und mit ihren
Lebensauffassung immer im Hintergrund das weniger akuten Fragestellungen an den Sinn
charakteristische Merkmal bleibt. des Daseins nicht unbeträchtlich bei dieser Ent-
Die Früchte dieser sich in den einzelnen wicklung, die dem Verwenden der positiven
Gemälden deutlich offenbarenden Entwicklung Farben Rot und Grün neben lasuriertem Grün
sind schließlich in Brasilien gereift, wohin er und Gelb dominierenden und quellenden Spiel-
1923 gereist war. Die den bislangen Stimmungs- räum läßt, Pate gestanden hat. Ein Nachlassen
gehalt tragenden Deformationen treten nicht der schöpferischen Potenz jedoch kann nicht
mehr in die Erscheinung und das Zurückführen festgestellt werden; im Gegenteil, man entdeckt,
der Formen auf einige wenige Elemente ist einer daß diese neue Anschauungsweise eine erfreu-
mehr zuständlichen und zugleich auch eigen- liehe Synthese der anfänglichen expressiven
artig intensiven Sprache gewichen. Es mag da- Haltung und des nachfolgenden formalen, auf
bei nicht abgestritten werden, daß die tropische Vereinfachung hinzielenden Wollens darstellt.