Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 60.1927

DOI Artikel:
Michel, Wilhelm: Vom Festraum
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9255#0134

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vom Festraum

Verzweiflungen und ihre Rätsel. Schon an
vielen modernen Einzelporträts, aber insbe-
sondere an diesen Schilderungen menschlichen
Beisammenseins erkennt man, daß das mensch-
liche Leben eine prekäre, unsichere und angst-
volle Angelegenheit geworden ist. Der Mensch
dieser Tage kennt sich selber nicht mehr.

Und so „kennt" auch der moderne Festraum
den Menschen nicht mehr recht, sondern setzt
sich ihm kalt und fremd entgegen, anstatt ihn
mit Wärme und Lebensfreude zu umgeben.
— Es wäre trübselig, das auszusprechen, wenn

nicht mancherlei Anzeichen darauf hindeuteten,
daß der Höhepunkt der Geselligkeitskrise über-
schritten ist. Wir dürfen hoffen, daß auch der
Festraum in absehbarer Zeit zu einer klar er-
kannten und lösbaren Aufgabe der Baukunst
werden wird. Denn der Mensch kann nicht auf
die Dauer in einem Zustande verharren, in dem
er sich selbst fremder und fremder wird. Irgend-
wann einmal muß er wieder zu jener Freude
am Leben kommen, die jedem Menschenge-
schlecht beschieden ist, das mit der Welt und
mit sich selber in Frieden lebt. Wilhelm michel.

BILDHAUER J. LÖW. »KAMIN-RELIEF« TERRAKOTTA
 
Annotationen