James Ensor-Ausstellung
JAMES ENSOR—OSTENDE sammlung h. v. gaevbns-garvknsburg »DER MALER FINCH« (1880)
man neuerdings die mäeutischen Hülfeleistungen
der historischen Wissenschaft trotz der Ver-
dienste eines Fr. Burger u. a. um die jüngste
Kunst wieder vergessen zu wollen scheint.
James Ensor ist 1860 in Ostende geboren,
—wo er heute noch lebt,— besuchte die Aka-
demie in Antwerpen und schlug sich schon als
Zwanzigjähriger zur Partei der künstlerischen
Revolutionäre, die sich die „Zwanzig" nannten.
Die Schaffensweise des Anfängers war wie eine
Explosion. Nie wieder hat Ensor mit einem so
leidenschaftlichen, fast selbstzerfleischenden,
Feuer gearbeitet und produziert. Die Arbeiten
dieser 80er Jahre, besonders der frühen, sind
JAMES ENSOR—OSTENDE sammlung h. v. gaevbns-garvknsburg »DER MALER FINCH« (1880)
man neuerdings die mäeutischen Hülfeleistungen
der historischen Wissenschaft trotz der Ver-
dienste eines Fr. Burger u. a. um die jüngste
Kunst wieder vergessen zu wollen scheint.
James Ensor ist 1860 in Ostende geboren,
—wo er heute noch lebt,— besuchte die Aka-
demie in Antwerpen und schlug sich schon als
Zwanzigjähriger zur Partei der künstlerischen
Revolutionäre, die sich die „Zwanzig" nannten.
Die Schaffensweise des Anfängers war wie eine
Explosion. Nie wieder hat Ensor mit einem so
leidenschaftlichen, fast selbstzerfleischenden,
Feuer gearbeitet und produziert. Die Arbeiten
dieser 80er Jahre, besonders der frühen, sind