Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 60.1927

DOI Artikel:
Schürer, Oskar: Modernes Sammlertum
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9255#0414

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Modernes Sammlcrtum

Heute vermag nur noch präziseste Entschei-
dung eines aktiven Sammlers zu führen. Und
die Zeit schafft sich, was sie braucht. Ein neuer
Sammlertyp üb ernimmt heute die Führung. Nicht
mehr Einordnung des Gegenwärtigen in die
Kunst aller Zeiten ist seine Mühe, — resoluteste
Entscheidung für das Morgen, eindeutige Stel-
lungnahme für den „Führer" ist seine Tat. Nicht
viele und nicht einen unter vielen wählt er aus,
— den einen, auf den es ankommt, sucht er zu
zeigen. Seine Werke häuft er, für ihn kämpft
er, in ihm hat er seine leidenschaftliche Liebe
für ein bewußtgemachtes Heute bewährt.

Mit solcher Einstellung reagiert der heu-
tige Sammler nur auf die Situation dieser Tage
überhaupt. Das Richtungsstreben der Vielen

ist verebbt, — es hebt sich wieder der Einzelne
heraus aus dem Strom. Im Einzelnen sammelt
sich heute das Vermächtnis der vergangenen
Jahre, das es zu halten gilt. Aber sein Stand
ist schwieriger geworden. Den Halt, den ihm
nicht mehr viele Mitstrebende gewähren, muß
ihm vom Sammler geboten werden. Aus solcher
Notwendigkeit zieht das, was hier als typisch
modernes Sammeln angesprochen wurde, seine

tiefste Berechtigung..... dr. oskar schürer.

*

Die vergangene Ästhetik nährte sich von Le-
genden, Mythen und von der Geschichte.
Der Künstler, der nicht versinken will im Un-
sicheren und in der Nachahmung, darf nur das
Leben lieben, das er selbst lebt. . marinktti.

404
 
Annotationen