Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dobschütz, Ernst von
Christusbilder: Untersuchungen zur christlichen Legende — Leipzig, 1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4919#0593
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Belege zu Kapitel VI.

279*

335 a. 1468 (Mone, Schauspiele des Mittelalters I 59 f; Schoenbach a);
niederdeutsch cod. Kopenh. Α. K. S. 1978 4° a. 1434 (Weiland, Zeitschr.
für deutsches Altert, XVII, 1874, 147—160; Schoenbach 210f., beide unter-
scheiden verschiedene Bestandteile, nach 8 und 3; der niederdeutsche Über-
setzer fand diese aber offenbar schon vereinigt vor, s. Par. 16079); ita-
lienisch cod. Flor. Β. Ν. Ε 5, 1. 31 (Α. Graf, Roma 409), scheint wenigstens
von 8 abhängig.

Inhalt s. S. 230 ff. Veronica erzählt Volusian: dominus et magister
mens ante passionem saam verbum reritatis longe lateque predicavit. unde
dum frequentius licet invita ipsius carerem presentia, ipsius similitudinis
sue imaginem [et] ad solcdium sattem mihi disposui pingendam, id dum
eius privarer aspeeitbus, solatium prestaret ßgura imaginis huius. dum
autem linihewm pictori defero ad pingendum, dominus mens oecurrit mihi
in via et requircnti α me causam aperui. ipse vero suscipiens pannum
venerabili facie sua reddidit mihi signatum. igitur imaginis huius aspectum
si dominus tuus devote intuetur procul dubio postremo(-e?) sanitati reddetw.

9. 1Q82. Marianus Scotüs.

Unter diesem Namen ging seit der editio princeps (Basil. 1559) die
auf Marianus Scotus ruhende Kompilation der Annales S. Disibodi (17).
Nur diese jüngere Fassung, nicht das Original des Mar. Scotus enthält die
Stücke aus Methodius (12), die hier in Betracht kommen.

10. c. 1100(?) Graduale Romanum.
Weihnachtsmesse an dem Altar Johann's VII.: finita antiphona />π>-

cessioncditer imus ad sudarium Christi cantando cte dcum laudamus'
et ibi celebramus missam.

Grimaldi-Bzovius 24 5 59 f. aus cod. Vat.f?) fol. 27; Α ASS Febr. 1 455 d.

11. ? Martyrologium (antiquum?)

Consecratio altaris sacrosaneti sudarii, item altaris sanetae Marias
ad Praesepe post ipsum: Nono Calendas Dcceml>ris in feria sane.ti Cle-
mentis (23. Nov.). Grimaldi-Bzovius 24517—23; AASS Febr. I 455c.

Das Alter dieser Quelle ist leider ganz unbestimmt. Laut älterer
Quelle (zu 4) fiel die dedicatio der Marienkapelle auf den 21. März. Sollte
die Verbindung der Consecratio des Veronica-altars mit dem Fest des h.
Clemens schon die jüngere Form der Veronicalegende voraussetzen, so
wäre die Notiz sehr jung (15. Jahrh.). Am 22. Nov. 783 fand laut Inschrift
(bei Grimaldi-Bzovius 24 5 24—30: Temporibus domini Hadrian/ Pajiae hie.
reconditae sunt reliquiae sanctorum in mense Novembre d. XXII. Indict.
Septima.) in der Kapelle eine Reliquiendeposition statt Von der Veronica
ist dabei nicht die Rede.

12. c. 1100 (?) Methodius, Chronicon.

Methodius sie: Interim Tyberius duobus et XX circitcr annis suiprinci-
patus exaetis vivendi ftnem fecit, qui de dorntno Jhesu Christo hoc apud
 
Annotationen