Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dobschütz, Ernst von
Christusbilder: Untersuchungen zur christlichen Legende — Leipzig, 1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4919#0594
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
280*

ν. Dobschütz, Christusbilder.

senatum usus est consultu: csi deus esf, inquit 'poterit rebus nostris
invalides }>rodesse, si homo est, rei publice subvenire? hie lepra vexafus
5 non modica desiderabat auditis divinis virtidibus gratiam eins per
nuneios conprobare, sed non potuit ad hoc pertingere, quia Christo iam
post resurrectionem celo presidente fama eonpererat Poneio Pylato ad/iu-
dicante ludeis traditum et α suis militibus crueifixum sepultumque IIP1
die resurrexisse, sed furatum α diseipndis custodibus appreciatis diffα-
τό matum esse, α quadam medrona nomine Veronica, qtiae ipsius salra-
toris nostri aspeetum ipso exprimente adque cuntradente ad evidenciani
testificande veritatis et observande fidelitatis nieemate(!) suo reconsig-
natum habuit; que dum nuneios convenisset et ita esse adque se Itabere
per omnia evidentissime asseruit, Rome ab ipsis delata est adque in
15 presenciam prineipis addueta speciem divine testificationis ostendit et
virtidem perfecti medieaminis gredia Christi inirabiliter effecit. qui
dum eomperisset Pylatum dominiei eruoris rcum exstitisse, senatu
decernente, idpote qui sine audieneia Eomani considtus talia presumeret,
iussus est exilii supremam dampnaeionem subire. non midto post
20 ipse, ut dictum est, vivendi finem fecit. huc usque Methodius.

Aus cod. Francof. bibl. urb. MS. 104 fol. 44' a, den ich durch die
Güte der Direktion hier benutzen durfte; vgl. Marianus Scotus, ed. Basil.
1559, 225f. Diese Editio prineeps ist sehr fehlerhaft. Die mit Methodius
bezeichneten Stücke bedürfen noch einer besonderen Untersuchung. Sie
beginnen mit Christi Geburt, reichen bis zum Tode Augustins (430) und
stellen eine durchaus kirchlich gefärbte, stark mit Legenden durchsetzte
Kaisergeschichte dar. Gelegentlich beruft der Verfasser sich auf die Passio
Petri et Pauli, auch auf die historia tripertita. Ich möchte vermuten, dass
die von der chronistischen Tradition ziemlich stark abweichende Kompi-
lation gemacht wurde, um der im 10. Jahrhundert im Abendland bekannt
gewordenen Methodiusapokalypse einen geschichtlichen Unterbau zu schaffen.
Vgl. über diese Zezschwitz, vom römischen Kaisertum deutscher Nation,
1877. E. Sackur, Sibyllinische Texte und Forschungen, 1898. Seit Baronius
wird Methodius als ältester Zeuge citiert, cf. AASS Febr. I 450 f.

13. n. 1100. Deutsches Legendär.

Bruchstücke aus einer Handschrift zu Halle (1. Drittel des 12. Jahrh.)
gab O. Schade, Fragm. carni. theodisci veteris, Königsberg 1866; aus Donau-
eschinger Blättern Barack, Germania XII 90—96; unter Hinzufügung neuer
Fragmente stellte alles bisher Vorhandene zusammen mit ausführlicher
Untersuchung der Sprache und der Quellen H. Busch, Ein Legendär aus
dem Anfange des 12. Jahrhunderts, Zeitschr. f. deutsche Philol. X 1879,
ΧΓ 1880. Vgl. dazu noch W. Scherer, Geistliche Poeten der deutschen
Kaiserzeit (Quellen und Forschungen VII 1875 39—42) und Geschichte der
deutschen Dichtung im 11. und 12. Jahrh. (ebd. XII 1875, 39). Schoen-
bach («) 168. 199ff. J. Palme, die deutschen Veronicalegenden des XII. Jahr-
hunderts (Progr.-Prag) 1892, 13f. 23ff.: den Text s. bei Busch X 134f.
(424.) 433f., Palme 23ff. — Nach Busch ist das Gedicht, eine Sammlung
 
Annotationen