VERSTEIGERUNG, DIENSTAG, DEN 29. OKTOBER 1935
100 Bologncsische Schule, 17. Jahrhundert. Madonna mit Kind, von Engeln
getragen. Federzeichnung, laviert. (30.—) 15
Sammlung Wurzbach, Lugt 2816.
101 Bartholomaeus Bremberg (Deventer 1600-1659 Amsterdam). Architek-
tur. Federzeichnung, laviert. (20.—) 10
Sammlung Licht.
102 Leopold Bucher (Schwechal 1797-1858 Wien). Zwei Pendants, Bildnis
eines bärtigen Herrn, der vor einem Schreibtisch sitzt, und einer Dame
in blauem Kleid. Signiert und datiert 1835. Aquarell. (240.—) 120
103 Luca Cambiaso (Genua 1527-1585 Madrid). Die heilige Familie. Feder-
Zeichnung. (50.—) °
104 Luigi Matteo della Canonica (Tessin 1767-1844 Venedig). Zwei Blatt
Theaterdekoration: Palastarchitektur, Innenräume. Aquarellzeichnungen.
(60.-) 30
105 Giovanni B. Castiglioni (in der Art) (Genua 1616-1670 Mantua). Die heilige
Familie. Federzeichnung. (30.—) "
Sammlung Knowles.
106 Giuseppe Cesari (1568-1640 Rom). Skizzenblatt mit Amor und Armstudien.
Rötel und Kreide. (30.—) 15
107 Jacopo Chimcnti (1554—1640). Figurenstudie eines sitzenden Mannes und
andere Teilstudien. Rückseite: ebenso. Kreidezeichnung. (40.—) 20
108 Josef Danhauser (1805—1845 Wien). Der Geizhals. Aquarell. Signiert?
38:29.5 cm. (130.-) 40
109 Hugo Darnaut. Frühlingslandschaft. Vorne Baumgruppe, Hintergrund
Dorf. Aquarell. Bez.: Hugo Darnaut 81. 29.3:23cm. Gerahmt. (600.—) 200
110 Georg Decker (Budapest 1818—1894 Wien). Zwei Pendants, Bildnisse eines
Herrn in schwarzem Rock und einer Dame in weißem Kleid. Undeutlich
signiert. Aquarellskizzen. (100.—) 50
111 Deutsch um 1600. Albumblatt mit Landschaftsdarstellung in Miniatur.
Guasch auf Pergament. (20.—) 10
Sammlung Lanna.
112 Gasparo Diziani (Belluno 1689—1767 Venedig). Allegorische Frauengeslalt
auf Wolken schwebend. Feder. (24.—) 12
113 Peter Fendi (1796—1842 Wien). Der Dichter Seume auf der Reise nach
Rom. Bleistiftzeichnung. (50.—) 25
114 Leopold Fischer. Bildnis eines brünetten Herrn in schwarzem Rock und
weißer Weste. Miniatur. Bez.: L. Fischer 844. 9.5 : 7 cm. Gerahmt. (100.—) 50
115 Florcntinisch, 16. Jahrhundert. Gruppe von Kriegern. Federzeichnung,
laviert. (30.—) 15
Sammlung Wurzbach, Licht.
117* Französisch, Mitte des 19. Jahrhunderts (Virginia Comte?). Bildnis einer
brünetten Dame in schwarzem Gesellschaftskleid. Halbfigur, sitzend, vor
Draperie. (Alte Notiz: Gräfin Mischko Eszterhazi.) Bez.: Comte. Elfenbein-
minialur. 11.5 :19.5 cm. Bronzerahmen. (300.—) 12°
1 1
100 Bologncsische Schule, 17. Jahrhundert. Madonna mit Kind, von Engeln
getragen. Federzeichnung, laviert. (30.—) 15
Sammlung Wurzbach, Lugt 2816.
101 Bartholomaeus Bremberg (Deventer 1600-1659 Amsterdam). Architek-
tur. Federzeichnung, laviert. (20.—) 10
Sammlung Licht.
102 Leopold Bucher (Schwechal 1797-1858 Wien). Zwei Pendants, Bildnis
eines bärtigen Herrn, der vor einem Schreibtisch sitzt, und einer Dame
in blauem Kleid. Signiert und datiert 1835. Aquarell. (240.—) 120
103 Luca Cambiaso (Genua 1527-1585 Madrid). Die heilige Familie. Feder-
Zeichnung. (50.—) °
104 Luigi Matteo della Canonica (Tessin 1767-1844 Venedig). Zwei Blatt
Theaterdekoration: Palastarchitektur, Innenräume. Aquarellzeichnungen.
(60.-) 30
105 Giovanni B. Castiglioni (in der Art) (Genua 1616-1670 Mantua). Die heilige
Familie. Federzeichnung. (30.—) "
Sammlung Knowles.
106 Giuseppe Cesari (1568-1640 Rom). Skizzenblatt mit Amor und Armstudien.
Rötel und Kreide. (30.—) 15
107 Jacopo Chimcnti (1554—1640). Figurenstudie eines sitzenden Mannes und
andere Teilstudien. Rückseite: ebenso. Kreidezeichnung. (40.—) 20
108 Josef Danhauser (1805—1845 Wien). Der Geizhals. Aquarell. Signiert?
38:29.5 cm. (130.-) 40
109 Hugo Darnaut. Frühlingslandschaft. Vorne Baumgruppe, Hintergrund
Dorf. Aquarell. Bez.: Hugo Darnaut 81. 29.3:23cm. Gerahmt. (600.—) 200
110 Georg Decker (Budapest 1818—1894 Wien). Zwei Pendants, Bildnisse eines
Herrn in schwarzem Rock und einer Dame in weißem Kleid. Undeutlich
signiert. Aquarellskizzen. (100.—) 50
111 Deutsch um 1600. Albumblatt mit Landschaftsdarstellung in Miniatur.
Guasch auf Pergament. (20.—) 10
Sammlung Lanna.
112 Gasparo Diziani (Belluno 1689—1767 Venedig). Allegorische Frauengeslalt
auf Wolken schwebend. Feder. (24.—) 12
113 Peter Fendi (1796—1842 Wien). Der Dichter Seume auf der Reise nach
Rom. Bleistiftzeichnung. (50.—) 25
114 Leopold Fischer. Bildnis eines brünetten Herrn in schwarzem Rock und
weißer Weste. Miniatur. Bez.: L. Fischer 844. 9.5 : 7 cm. Gerahmt. (100.—) 50
115 Florcntinisch, 16. Jahrhundert. Gruppe von Kriegern. Federzeichnung,
laviert. (30.—) 15
Sammlung Wurzbach, Licht.
117* Französisch, Mitte des 19. Jahrhunderts (Virginia Comte?). Bildnis einer
brünetten Dame in schwarzem Gesellschaftskleid. Halbfigur, sitzend, vor
Draperie. (Alte Notiz: Gräfin Mischko Eszterhazi.) Bez.: Comte. Elfenbein-
minialur. 11.5 :19.5 cm. Bronzerahmen. (300.—) 12°
1 1