Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Büdingen

Gesamtanlage



Gesamtanlage Brunostraße
Die Gesamtanlage Brunostraße wird be-
grenzt im Südosten durch den Verlauf
des Seemenbaches, die Grenzen der
Flurstücke 382 und 383/1 der Flur 1, die
Schulstraße, folgt im Osten der Parzel-
lengrenze der Stadtschule, Flurstück
393/2 Flur 1, der Grenze der Parzelle Flur
1 Flurstück 441. Im Norden bildet die
Straße Mäusfall die Grenze, sie folgt der
Parzellengrenze des Flurstücks 438/3
der Flur 1 und trifft auf den Bach, der die
westliche Grenze bildet und im Süden in
den Seemenbach mündet.
Die Gesamtanlage setzt sich aus einer
Gruppe gleichartiger kubischer Villen
mit Eckerkern und komplizierten Dach-
aufbauten zusammen, die alle im ersten
Jahrzehnt des 20. Jhs. entstanden sind.
Es finden sich darunter mehrere Bauten
mit unversehrt erhaltener Innenausstat-
tung des Jugendstils, die als Kulturdenk-
mäler einzuordnen sind. Den Kernpunkt
der Anlage bildet das Gymnasium, ein
monumentaler Bau in symmetrischer
Anordnung auf den kleinen Platz ausge-
richtet, ebenfalls als Kulturdenkmal be-
zeichnet.
Die Anlage wird räumlich umfangen
durch eine Baugruppe der zwanziger
und dreißiger Jahre des 20. Jhs. in der
Hannerstraße und den Kopfbau der
Schulstraße.
Die Erhaltung der Gesamtanlage als
individuelle und städtebauliche Lei-
stung des späten Historismus liegt im
öffentlichen Interesse.

Blick in die Brunostraße von Süden


68
 
Annotationen