Alte Knochenhauerstraße 12, erb. um 1500
nig jünger. Der Knochenhauer Tile Witten ist
wohl der Begründer des Hauses gewesen, in
dem auch Bier gebraut wurde, zu dessen La-
gerung ein großer, tonnengewölbter Keller
unter der nördlichen Haushälfte diente. Das
ursprünglich nur aus einem Erd- und Spei-
chergeschoß bestehende Haus erhielt um
1700 ein zweites, nur leicht auskragendes
Obergeschoß und den Dachausbau mit
Zwerchgiebel und Dachhäuschen. Dieser
Umbauphase gehört auch das barocke Die-
lentor an, dreifeldrig gegliedert mit vier korin-
thischen Pilastern und Gebälk. Wahrschein-
lich wurden im Zuge der „Barockisierung“
des Hauses auch die stützenden Knaggen
unter den Balkenköpfen des alten Speicher-
geschosses entfernt, so daß vom mittelalterli-
chen Fassadenschmuck nur noch der tiefein-
gekerbte Treppenfries an der Setzschwelle
übrigblieb. Im Zuge der Umnutzung zum Ho-
tel wurde das Haus 1985 grundlegend sa-
niert, wobei der völlig desolate Dachstuhl er-
neuert werden mußte.
Saniert wurde in den Jahren 1983/84 auch
das auf dem GrundstückÄ/te Knochenhauer-
straße 73 gelegene Wohnhaus mit Gaststätte,
Alte Knochenhauerstraße 11,12, 13
88
nig jünger. Der Knochenhauer Tile Witten ist
wohl der Begründer des Hauses gewesen, in
dem auch Bier gebraut wurde, zu dessen La-
gerung ein großer, tonnengewölbter Keller
unter der nördlichen Haushälfte diente. Das
ursprünglich nur aus einem Erd- und Spei-
chergeschoß bestehende Haus erhielt um
1700 ein zweites, nur leicht auskragendes
Obergeschoß und den Dachausbau mit
Zwerchgiebel und Dachhäuschen. Dieser
Umbauphase gehört auch das barocke Die-
lentor an, dreifeldrig gegliedert mit vier korin-
thischen Pilastern und Gebälk. Wahrschein-
lich wurden im Zuge der „Barockisierung“
des Hauses auch die stützenden Knaggen
unter den Balkenköpfen des alten Speicher-
geschosses entfernt, so daß vom mittelalterli-
chen Fassadenschmuck nur noch der tiefein-
gekerbte Treppenfries an der Setzschwelle
übrigblieb. Im Zuge der Umnutzung zum Ho-
tel wurde das Haus 1985 grundlegend sa-
niert, wobei der völlig desolate Dachstuhl er-
neuert werden mußte.
Saniert wurde in den Jahren 1983/84 auch
das auf dem GrundstückÄ/te Knochenhauer-
straße 73 gelegene Wohnhaus mit Gaststätte,
Alte Knochenhauerstraße 11,12, 13
88