Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Lehrbub. „Daß mich meine Frau Meisterin seit
zwei Monaten nur mit Erdäpfeln füttert, was ich nicht mehr
aushalten kann."

Bedenklicher Zeitverlust beim Spielen. „Bedenke
doch mein Sohn, wie viele kostbare Zeit beim Spielen ver-
loren geht!"

„Ja, das ist wahr, lieber Vater, besonders bei dem langen
Kartenmischen; ich habe mich schon oft darüber aufgehalten."

Neues Mittel, um keinen Floh zu bekommen. Ein

neues vor Kurzem in Leipzig probirtes Mittel gegen Flöhe ist
Folgendes: Man gießt Terpentinöl in die hölzernen Bettstellen
und brennt es an. Am Sichersten ist es, wenn, wie in Leip-
zig, die ganze Etage gleich mit abbrennt.

Chor aus der Braut von Messina.

Bohemund. „Die Welt ist vollkommen überall,

Wo d e r Mensch nicht hinkoinmt mit seiner Qual."

Sonst und jetzt. 39

Sonst las ich nie eine Zeitung; nur dann, wenn der Mu-
sikus zum Einsammcln kam.

Jetzt aber, seitdem sich die Zeitungen mit den orientalischen
Ereignissen beschäftigen und allsfort Entenbraten auftischen, —
jetzt zieh' ich das Zahlen vor.

Von plus ultra.

„Hören Sie, Herr Forstmeister, ich will mich als Schütze
nicht groß machen, wie es die Jäger gewöhnlich thun, aber das
versichere ich Sie, daß ich noch keinen Schuß gethan habe, der
nicht getroffen hätte."

„Mein Gott, was will denn das heißen? Ich habe in
Tyrol einen Schützen gekannt, der hat schon getroffen, ehe er
losgeschossen hatte. Das kömmt Ihnen wohl lächerlich vor und
ist doch so. Der Tyroler hieß Nazi und war wegen seinem
sichern Schießen allgemein unter dem Namen „Treffkönig" oder
„Treff-Nazi" bekannt, von dem sie gewiß auch gehört haben
müssen; aber wie der als Schütze renommirt war, davon können
Sie sich gar keinen Begriff machen. Einmal thut sich ein
Auerhahn, die bekanntlich in Tyrol außerordentlich schwer zu
schießen sind, vor ihm auf und fällt auf dem höchsten Gipfel eines
Zirbelbaumcs ein. Er geht nur etwas näher an den Baum,
nimmt die Flinte und schlägt an; in dem Augenblick aber guckt
der Hahn aus den Zweigen heraus und ruft: „Seid Ihr nicht
der Treff-Nazi ?" — „Ja wohl," sagt der, „der bin ich, wa-
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sonst und jetzt" "Chor aus der Braut von Messina"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Gepäck
Geld <Motiv>
Orientalische Frage
Zahlung
Bitte <Motiv>
Gast <Motiv>
List
Zeitungslektüre
Musikant <Motiv>
Gepäckträger <Motiv>
Karikatur
Reisender <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 19.1854, Nr. 437, S. 39

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen