Nach Timbuctu, nach Timbuctu,
Erst noch einen guten Schluck thu'!
Denn das Bier ist dorten sauer,
In der Wüste wohnt kein Brauer,
Palmwein nur wird dort gereicht,
Weil das Wasser selbst zu seicht.
Nach Timbuctu, nach Timbuctu,
Aus des Grams Citronc druck' du!
Ob die Stirn der Fetisch runzelt,
Doch dir Häuptlingslippc schmunzelt
Und sein Aug' wird frendenhcll,
Denn du bring'st des Schnapses Quell.
Mißverständnis.
Oberst: „Sie, Herr Kapellmeister, wir werden setzt,
nachdem unsere Hautboistc» durch die vielen Tafel- und Platz-
musiken so sehr in Anspruch genommen sind, zu Leichenbe-
gängnissen und dcrgl. unsere Compagnie-Hornisten blasen las-
sen, und dich zwar schon heute gleich nach dem Ercrciren sol-
len ncmlich acht Hornisten zum Begräbnis' des Obcrlicntcnants
N. ausrücken."
Kapellmeister (ein Böhme): „Herr Obrist, bitt' ich
schöne, gehtc nicht, könncn's die Hornisten nit 6 nioll blasen."
Oberst (entrüstet): „WaS? Sic können nicht zehnmal
blasen? Hundertmal, tausendmal werden die Kerle blasen,
sonst lass' ich Jedem 25 aufhauen!"
Kapellmeister: „Herr Oberst bitt' ich schöne — ich —!"
Oberst: „Nichts da, nichts da!"
Kapellmeister: „Aber Herr Oberst!"
Oberst: „Also, was wollen Sic noch zur Entschuldig-
ung Vorbringen?"
Kapellmeister: „Herr Oberst, mant ich nit, könncn's
die Hornisten nit zehnmal blasen, mant' ich nur, könncn's
mit ihre einfache Blechinstrument nit 0 moll blasen, bringcn's
also kan Trauermarsch zusammen." <
Nach Timbuctu, nach Timbuctu,
Ab den alten Adam muck' du!
Schon am Schiff die Fahne wimpelt
Und im Herzen Wchmuth simpclt,
Sieh' cs winkt der Kapitän,
Freund, Adieu! Auf Wiederseh'n!
Nach Timbuctu, nach Timbuctu,
Nach der Ncgerhauptstadt guck' du!
Fache dort im heißen Soudan
Deinen Geist zu »euer Gluth an,
Wo das Volk waldeinwärts lebt
Und der Bildung widerstrebt.
Erst noch einen guten Schluck thu'!
Denn das Bier ist dorten sauer,
In der Wüste wohnt kein Brauer,
Palmwein nur wird dort gereicht,
Weil das Wasser selbst zu seicht.
Nach Timbuctu, nach Timbuctu,
Aus des Grams Citronc druck' du!
Ob die Stirn der Fetisch runzelt,
Doch dir Häuptlingslippc schmunzelt
Und sein Aug' wird frendenhcll,
Denn du bring'st des Schnapses Quell.
Mißverständnis.
Oberst: „Sie, Herr Kapellmeister, wir werden setzt,
nachdem unsere Hautboistc» durch die vielen Tafel- und Platz-
musiken so sehr in Anspruch genommen sind, zu Leichenbe-
gängnissen und dcrgl. unsere Compagnie-Hornisten blasen las-
sen, und dich zwar schon heute gleich nach dem Ercrciren sol-
len ncmlich acht Hornisten zum Begräbnis' des Obcrlicntcnants
N. ausrücken."
Kapellmeister (ein Böhme): „Herr Obrist, bitt' ich
schöne, gehtc nicht, könncn's die Hornisten nit 6 nioll blasen."
Oberst (entrüstet): „WaS? Sic können nicht zehnmal
blasen? Hundertmal, tausendmal werden die Kerle blasen,
sonst lass' ich Jedem 25 aufhauen!"
Kapellmeister: „Herr Oberst bitt' ich schöne — ich —!"
Oberst: „Nichts da, nichts da!"
Kapellmeister: „Aber Herr Oberst!"
Oberst: „Also, was wollen Sic noch zur Entschuldig-
ung Vorbringen?"
Kapellmeister: „Herr Oberst, mant ich nit, könncn's
die Hornisten nit zehnmal blasen, mant' ich nur, könncn's
mit ihre einfache Blechinstrument nit 0 moll blasen, bringcn's
also kan Trauermarsch zusammen." <
Nach Timbuctu, nach Timbuctu,
Ab den alten Adam muck' du!
Schon am Schiff die Fahne wimpelt
Und im Herzen Wchmuth simpclt,
Sieh' cs winkt der Kapitän,
Freund, Adieu! Auf Wiederseh'n!
Nach Timbuctu, nach Timbuctu,
Nach der Ncgerhauptstadt guck' du!
Fache dort im heißen Soudan
Deinen Geist zu »euer Gluth an,
Wo das Volk waldeinwärts lebt
Und der Bildung widerstrebt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Auf nach Timbuctu!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 31.1859, Nr. 748, S. 143
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg