Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
. , Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst- CAM Erscheinen wöchentlich ein Mal. Subscriplious-

H' Handlungen, sowie von allen Postämtern und == 0*1 f ♦ preis für den Band von 26 Nummern 3 fl. 54 kr. ‘ 1 ** ‘

Z eitun gserpeditionen angenommen. od.2 Rthlr. 5 Sgr. Einzelne Nummern kosten 9 kr. od. 2'/, Sgr.

Aus der Mappe eines Necensenten der Zukunftspoesie.

Wie die Musik eine große Zukunft, und auch bereits
Vertreter derselben besitzt, so hat auch die Dichtkunst eine
solche — ja eine große Zukunft, deren Licht jetzt schon seine
Strahlen in die dämmernde Gegenwart wirft, und uns zeigt, wie

wir die Poesie handhaben sollen. Noch sind es nur
wenige Sterne, welche diese bereits hereinbrechende
goldne Zeit rcpräsentiren, aber ihr Licht wird
bald die bisher, wir dürfen sagen, abgöttisch
gefeierten Namen: „Göthe, Schiller, Rückcrt,

Platen ot cetera" verdunkeln. Eine neue Aera
der Dichtkunst soll und muß beginnen —
einer Dichtkunst, die Arm in Arm mit der
Naturwissenschaft, den Weg zur Klarheit geht,
über welcher man gerne das trübe Nacht-
lämpchen der früheren poetischen Ammenstube
vergißt.

Ehe wir das Publikum mit unseren jun-
gen Zukunftsdichtern bekannt machen, wollen
wir einige Gedichte der sogenannten Klassiker
mit der Fackel des .gründlichen Wissens näher
beleuchten.

Auf gewisse Schiller'sche Poesien wollen wir
gar nicht näher eingehen, da das Verschwommene,
llnwistenschaftliche und Unnatürliche darin zu klar
hervortritt; wie z. B. in dem Lied: „An die
Freude", wo Einer ganze Millionen umschlin-
gen will (daran erkennt man den armen Dich-
ter, er wußte nicht, wie viel eine Million ist)
und wo durch glückliches Würfelspiel Freund und hol-
des Weib errungen werden.

Schlagen wir jetzt einmal Rückerts Gedichte auf und
nehmen wir auf Gerathewohl eines heraus.

11
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Aus der Mappe eines Recensenten der Zukunftspoesie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Signatur

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Lehrling <Motiv>
Eingang <Architektur>
Haar <Motiv>
Liebespaar <Motiv>
Vergleich
Kummer
Reißen
Zitat
Körperliche Züchtigung <Motiv>
Karikatur
Lebensalter
Fingergeste <Motiv>
Schwalben <Motiv>
Meister <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Der Fischer
Thema/Bildinhalt (normiert)
Wortillustration

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 37.1862, Nr. 897, S. 80

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen