Erster großer Congreß der deutschen Schwimmer in Waschhansen.
Empfang en tamille.
Festrede.
Freie, einige Genossenschaft der deutschen Schwimmer
Deutschlands Schwimm-Männer! Schwimmlands Mann-
Deutsche! Mannlands deutsche Schwimmer!
Aus der wogenden Meerfluth verschwimmender Hoffnung,
verschwcmmtcr Erwartung, verschwommenen Zweifels tauchte sie
endlich empor in mächtigem Wellenschläge, die heiltricfcnde, se-
genträufelnde Erfüllung des dringendsten Bedürfnisses Unserer
Zeit, die siegreiche Löscherin der brennendsten Fragen der
Gegenwart, die rettende That der Freiheit, Gleichheit, Rein-
lichkeit, Gesundheit, Macht und Stärke Unseres deutschen Vater-
landes, — in der Gründung dieser Unserer nunmehr consta-
tirtcn und statntirten „freien, einigen Genossenschaft der deutschen
Schwimmer!" Spät, doch wahrlich noch nicht „zu spät," hat
der sinnige Deutsche diese seine tiefinnerste, hochwichtige
Mission endlich erkannt, und ihr die langgeschnldetc Rechnung
getragen, welche Wir heute, als Deutschlands Schwimm-
Männer, zum Erstenmale schwimmtagend versammelt, zu voll-
giltigcm, weltgeschichtlichem Abschlüsse bringen.
Jahrhunderte lang regte und hegte sich die schmerzliche
Sehnsucht nach solch einer nationalen Schwimmverbrüdernng
und Brüder-Verschwimmnng schon halb bewußt in dem deutschen
Gcmüthe, und lagerte sich allmählig in unzähligen, sinnigen
Bildern und Vergleichen Unserer deutschen Muttersprache —
in Lust und Schmerz — vorahnend ab. Zeuge dessen sind
die oftgehörten Reden im deutschen Volke, das da z. B. einen
- recht glücklichen Menschen so gerne als einen „im Glücke
schwimmenden," ein traurig Antlitz als ein „in Schmerz ge-
badetes/ ein fröhlich Auge als ein „freudcschwimmendes," >
Empfang en tamille.
Festrede.
Freie, einige Genossenschaft der deutschen Schwimmer
Deutschlands Schwimm-Männer! Schwimmlands Mann-
Deutsche! Mannlands deutsche Schwimmer!
Aus der wogenden Meerfluth verschwimmender Hoffnung,
verschwcmmtcr Erwartung, verschwommenen Zweifels tauchte sie
endlich empor in mächtigem Wellenschläge, die heiltricfcnde, se-
genträufelnde Erfüllung des dringendsten Bedürfnisses Unserer
Zeit, die siegreiche Löscherin der brennendsten Fragen der
Gegenwart, die rettende That der Freiheit, Gleichheit, Rein-
lichkeit, Gesundheit, Macht und Stärke Unseres deutschen Vater-
landes, — in der Gründung dieser Unserer nunmehr consta-
tirtcn und statntirten „freien, einigen Genossenschaft der deutschen
Schwimmer!" Spät, doch wahrlich noch nicht „zu spät," hat
der sinnige Deutsche diese seine tiefinnerste, hochwichtige
Mission endlich erkannt, und ihr die langgeschnldetc Rechnung
getragen, welche Wir heute, als Deutschlands Schwimm-
Männer, zum Erstenmale schwimmtagend versammelt, zu voll-
giltigcm, weltgeschichtlichem Abschlüsse bringen.
Jahrhunderte lang regte und hegte sich die schmerzliche
Sehnsucht nach solch einer nationalen Schwimmverbrüdernng
und Brüder-Verschwimmnng schon halb bewußt in dem deutschen
Gcmüthe, und lagerte sich allmählig in unzähligen, sinnigen
Bildern und Vergleichen Unserer deutschen Muttersprache —
in Lust und Schmerz — vorahnend ab. Zeuge dessen sind
die oftgehörten Reden im deutschen Volke, das da z. B. einen
- recht glücklichen Menschen so gerne als einen „im Glücke
schwimmenden," ein traurig Antlitz als ein „in Schmerz ge-
badetes/ ein fröhlich Auge als ein „freudcschwimmendes," >
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Erster großer Congreß der deutschen Schwimmer in Waschhausen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Empfang <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 37.1862, Nr. 910, S. 190
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg