Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22

Der Rechtsstreit jc.

1836.

Herr Hinzelmann als AppellationSrath beantragt in Sessione,
daß das in erster Instanz gefaßte Beweisinterlokut, als zu voreilig
erlassen, wieder aufgehoben werde.

! : ~

1846.

Herr Hinzelmann als Oberappellativnsrath wird wahrend der
Bearbeitung des Schlußreferates vom Schlage getroffen, und stirbt,
ohne diesen und einige wenige andere Vorträge vollenden zu können.

1846.

Gänzliche Erledigung des Rechtsstreites, „Barthl
Krarenhuber contra Kaspar Knollbäck, den Viehtrieb auf
dem Säugraben betreffend." —

Mangelbachers Nachlaß.

(Fortsetzung.)

Als er nach langen Jahren auf die Hochschule kam, so
warf er sich demnach sogleich auf die praktische Philosophie.
Er brachte seine gesammte Zeit in zwei Wirthshäusern zu,
welche seine Kenntniß bezüglich des wahren Wesens des guten
Bieres um ein Bedeutendes erweiterten. Aus dieser Zeit
schreibt sich dieDithirambe her, welche sich mit allen Tithir«
amben der Welt messen darf, und hinreichend zeigt, welches
eminente Talent Mangelbachcr auch Im Bereich der Poesie
hatte. Unter dem Gedichte ist das Porträt des Dahinge-
schiedenen und das seiner Geliebten, von ihm selbst gezeich-
net, ein Bild, welches des Stiftes eines Raphael nicht
unwürdig wäre.

Ha naht Euch, wagt Euch her, Ihr Götter,

Ich frage zorndrausend: was wollt Ihr?

Ich habe sie erobert,

Mit flammenden Armen umwunden,

Gebunden, empfunden,

O Flammengebährende Herzenswuntcn,

Und der Glückseligkeit Stunden!

Verschwinde Erde, stürze ein Himmel,

Vernichte dich Boden, versinkt Ihr Bäume,

Verbrenne Gras, schweigt Ihr Winde;

Ich verachte die ganze Natur!

Evi ist mein! Wonne, Entzücken,

Ha wo sind ich Worte?!

Hohn Euch Göttern!!!

Wer will es wagen?

Ich schlag ihn todt.

Ich selbst ein Gott!

Ha, ich fordere die ganze Welt,

Wo bin ich, wie wird mir —

Gebt mir Bier!!
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Rechtsstreit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Jurist <Motiv>
Beratungsgespräch
Grab <Motiv>
Friedhof <Motiv>
Plötzlicher Tod
Karikatur
Schreibtisch
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 4.1846, Nr. 75, S. 22

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen