Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
118

Wie sich die Zeiten ändern.

Der eine schwang sich empor zum Rath,
Ein anderer verkam als Schlucker,

Der dort erfreuet der Pfründe sich,

Als glaubensstarker Mucker.

Ein rothes Bändchen erinnert mich
Noch an der Liebe Banden.

Sie gab es mir, eh' sie sich vermählt
Mit dem dicken Fabrikanten.

II.

Feurig klingt die alte Weise
Manchmal mir noch in dem Ohr,

Die bei festlichen Gelagen
Oft gesungen wir im Chor:

„Flur, wo wir als Knaben spielten,
Ahnung künft'ger Thaten fühlten,
Süßer Traum der Kinderjahre
Kehr' noch einmal uns zurück!"

Heimath hast mich endlich wieder!

Lange irrte ich umher,

Dem Odysseus gleich, der sieben
Jahre kämpfte mit dem Meer.

Meine Thaten find verzeichnet
Nicht in der Geschichte Buch,

Nicht, wie jener Held der Griechen,
Folgt' ich einem Heereszug.

Meine Thaten sind gar sorgsam
Zu den Acten registrirt,

Sind viel häklige Processe,

Die ich alle respicirt.

„Flur, wo wir als Knaben spielten,

Es verdüstert sich mein Blick,

Denk' ich an der Jugend Träume
Als Assessor nun zurück."

III.

Im Gasthaus zu dem gold'nen Stern,
Im kleinen Hinterstübchen,

Haben des Städtleins vornehme Herrn
Ihr interessantes Clübchen.

Dort sitzen um den Nußbaumtisch
Die Honoratioren,

Ehrwürdig schauen Sie darein
Gleich römischen Senatoren.

Der Kreisrath sitzet obenan,

Der Apotheker daneben,

Der gesprächige Medizinalrath ist
Dem Platz am, Ofen ergeben.

Der Rentmeister, der Referendar,

Sie alle kommen stetig,

Der Herr Vikar nur des Samstags nicht,
Da memorirt er die Predigt.

In ihrem kleinen, geselligen Kreis
Sitze ich mitten darunter,

Die Pfeife dampft, des Sternwirths Wein
Macht uns allmälig munter.

Wir treiben keine Politik,

Wir trinken lieber Rothen,

Wir hören lieber zum zwanzigstenmal
Des Kreisraths Anekdoten.

Die Neuigkeiten der Residenz,

Die schaffen uns Ergötzung,

Mit stiller Andacht lesen wir
Von Avancement und Versetzung.

Doch wenn das Glöcklein elfe schlägt,
Nimmt jeder Hut und Mantel
Und schleicht nach Haus. Wir führen all'
Einen gesitteten Lebenswandel.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wie sich die Zeiten ändern"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Watter, Joseph
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Rauchen <Motiv>
Gaststätte <Motiv>
Herr <Motiv>
Schirm
Abend <Motiv>
Straße <Motiv>
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Heimweg

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 45.1866, Nr. 1109, S. 118

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen