o
22 Bestellungen Hierbei! in alle» Bn ch- »iib Kunst- -M » »a —^ Erscheinen wöchentlich. Subscriptionspreis ^LV MH
Handlungen, ioivie von allen Postämter» und -UN = JL JL t# ®jiir beu 93miö uon 24 9!mnmern 3 fl. 54 fr.
| ^eitnngsexpebitivnen aiigenvininen. ob.llRthlr. EinMne Nummernkosten 9 kr. ob. 2lh Sgr.
Znm Fortschritt im Militärw escn.
Die im Verlaufe dieses Jahres geführten unheilvollen Kriege haben
eine ganze Reihe von Ucbelständen zu Tage treten lassen, deren Beseitigung
; durch den unaufhaltsamen Fortschritt der Neuzeit dringend geboten erscheint.
Man erlaubt sich daher, den maßgebenden Spitzen im Militärwesen in nach-
folgenden Zeilen einige Vorschläge in dieser Richtung gehorsamst zu unter-
breiten.
Jedem, der selbstthätig denkend, die sogenannte Ablichtung (horribile
dictu) der Soldaten mit eigenen Augen angesehen, muß bei einiger Aufmerk-
samkeit die himmelschreiende Verschwendung an Zeit, Lungen, Kraft und
Mühe ausgefallen sein, welche bei dieser edlen Beschäftigung zu Tage tritt.
. Sollte es unserer fortgeschrittenen Technik nicht möglich sein, schon durch eine
entsprechende Ausrüstung diesen Nebelständen wirksam entgegenzutreten?
„Bauch hinein! — Brust heraus! — Gradaus sehen! — Eins,
Zwei! Eins, Zwei! — Nicht so lange und nicht so kurze Schritte machen!
— Nicht knieweich stehen rc.!" — wie viele tausend und abertausendmal
wurden diese Redensarten ausgerufen, und zwar, wir sagen es ans tiefster
Ueberzeugung, nutzlos — ganz nutzlos!
Also Abhilfe! Neues! lieber Bord mit dem alten Kram!
Figur 1 zeigt uns den Kriegsmann in vollständiger Ausrüstung.
Der Mann, der Rock, das Beinkleid und die Schuhe erleiden keine
wesentlichen Veränderungen — weder in Stoff und Schnitt, noch in der
Erzeugungsweise.
Die Halsbeklcidung.
Ein oftgerügter Uebelstand bei den Wendungen des Kopfes ist das zu
starke Wenden desselben nach rechts oder links.
Spitzgebvgene Haken an einer Cravatte von Eisenblech gefertigt, werden
diesem Fehler vollkommen abhelfen — wenn sie die Kopfwendung genau bis
ans das vorschriftsmäßige Maß erlauben.
Man könnte einwenden, daß der Mann beim öfter« Ab- und Umnehmen
der Cravatte sich verwunden mochte, um dies unmöglich zu machen, wird die
Cravatte rückwärts am Halse zusammengeschweißt. Fig\ i.
21
22 Bestellungen Hierbei! in alle» Bn ch- »iib Kunst- -M » »a —^ Erscheinen wöchentlich. Subscriptionspreis ^LV MH
Handlungen, ioivie von allen Postämter» und -UN = JL JL t# ®jiir beu 93miö uon 24 9!mnmern 3 fl. 54 fr.
| ^eitnngsexpebitivnen aiigenvininen. ob.llRthlr. EinMne Nummernkosten 9 kr. ob. 2lh Sgr.
Znm Fortschritt im Militärw escn.
Die im Verlaufe dieses Jahres geführten unheilvollen Kriege haben
eine ganze Reihe von Ucbelständen zu Tage treten lassen, deren Beseitigung
; durch den unaufhaltsamen Fortschritt der Neuzeit dringend geboten erscheint.
Man erlaubt sich daher, den maßgebenden Spitzen im Militärwesen in nach-
folgenden Zeilen einige Vorschläge in dieser Richtung gehorsamst zu unter-
breiten.
Jedem, der selbstthätig denkend, die sogenannte Ablichtung (horribile
dictu) der Soldaten mit eigenen Augen angesehen, muß bei einiger Aufmerk-
samkeit die himmelschreiende Verschwendung an Zeit, Lungen, Kraft und
Mühe ausgefallen sein, welche bei dieser edlen Beschäftigung zu Tage tritt.
. Sollte es unserer fortgeschrittenen Technik nicht möglich sein, schon durch eine
entsprechende Ausrüstung diesen Nebelständen wirksam entgegenzutreten?
„Bauch hinein! — Brust heraus! — Gradaus sehen! — Eins,
Zwei! Eins, Zwei! — Nicht so lange und nicht so kurze Schritte machen!
— Nicht knieweich stehen rc.!" — wie viele tausend und abertausendmal
wurden diese Redensarten ausgerufen, und zwar, wir sagen es ans tiefster
Ueberzeugung, nutzlos — ganz nutzlos!
Also Abhilfe! Neues! lieber Bord mit dem alten Kram!
Figur 1 zeigt uns den Kriegsmann in vollständiger Ausrüstung.
Der Mann, der Rock, das Beinkleid und die Schuhe erleiden keine
wesentlichen Veränderungen — weder in Stoff und Schnitt, noch in der
Erzeugungsweise.
Die Halsbeklcidung.
Ein oftgerügter Uebelstand bei den Wendungen des Kopfes ist das zu
starke Wenden desselben nach rechts oder links.
Spitzgebvgene Haken an einer Cravatte von Eisenblech gefertigt, werden
diesem Fehler vollkommen abhelfen — wenn sie die Kopfwendung genau bis
ans das vorschriftsmäßige Maß erlauben.
Man könnte einwenden, daß der Mann beim öfter« Ab- und Umnehmen
der Cravatte sich verwunden mochte, um dies unmöglich zu machen, wird die
Cravatte rückwärts am Halse zusammengeschweißt. Fig\ i.
21
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zum Fortschritt im Militärwesen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 45.1866, Nr. 1115, S. 161
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg