Metadaten

Adenstedt, Ingrid; Thür, Hilke [Editor]; Rathmayr, Elisabeth [Editor]; Kanitz, Ernst [Editor]
Hanghaus 2 in Ephesos, die Wohneinheit 6: Baubefund, Ausstattung, Funde (Band 8,9: Textband 2): Textband 2 — Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2014

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.46291#0350
License: Creative Commons - Attribution - NoDerivatives
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Archäologischer Befund und Funde

Dekorgruppe 11-37
WMII-114
17/88_12 Grüner Rahmen an Schwarz
AO: F8/6
Maße: 12x7 cm; D 3,3 cm
OS: Grüner Rahmen 1,3 cm B erh. an schwarzem Feld
5,3 cm B erh.; insg. nur 2 anpassende Frgt.
Techn. Bem.: FP 0,5 cm; schwarz leicht poliert; Pigment-
schicht beschädigt
Entsprechender Dekor ohne Kat.Nr.: SE 443: 45,5 cm2
Dekorgruppe 11-38
WMII-115
505/04-1_07 Rosa Rahmen an doppeltem rotem Rahmen
(Taf. 423)
AO: SE 469
Maße: 15,8 x 14,5 cm; D 1,8 cm
OS: Rosa Rahmen oder Feld 0,8 cm B - weiße Trennli-
nie 0,7 cm B - roter Rahmen 6,1 cm B - weiße Trennlinie
0,8 cm B - roter Rahmen oder Feld 3,3-6 cm B (inhomogen
mit schwarzen Schlieren/Strichen parallel zur Streifenrich-
tung - braun-beige Malerei mit Punkten und Strichen bis zu
4,1 cm B: Punkte nur an einer Seite unrglm. verteilt, Striche
wie Schattierung in- und übereinanderliegend; schattierte
Brauntöne in diesem Fundkontext einzigartig
Techn. Bem.: FP 0,6 cm; Politur von roten Flächen; braun
rau
Dekorgruppe 11-39
WMII-116
484/04_01 Rot an Rosa
AO: SE 455
Maße: 7,5 x 7 cm; D 1,7 cm
OS: Rote Fläche/Rahmen 2 cm B erh. - weiße Trennlinie
1 cm B - rosa Fläche/Rahmen 4,1 cm B erh.
Techn. Bem.: FP 0,5 cm; rot sehr glatt poliert, FP differiert,
daher ev. kaiserzeitlich
Entsprechender Dekor ohne Kat.Nr.: SE 455: 20 cm2
Dekorgruppe 11-40
WMII-117
445/04_01 Rot an Schwarz
AO: SE 428
Maße: 12,5 x 14,5 cm; D 4,2 cm
OS: 5,4 cm B rot - 1,4 cm B dunkelrot-violette Trennlinie -
5 cm B schwarz, das gegen Kante aufbiegt
Techn. Bem.: FP 0,2 cm; sehr stark poliert, sehr dünner FP
gegen Kante bis zu 1 cm D weil aufgebogen; wegen dünnem
FP ev. kaiserzeitlich
Dekorgruppe 11-41
WMII-118
505/04-l_05aRosa Rahmen an violett (Taf. 423)
AO: SE 469
Maße: 9 x 10 cm; D 1,9 cm
OS: 2,6 cm B erh. rosa - 0,3 cm B schwarze Trennlinie -
3 cm B violett - 0,4 cm B schwarze Linie - 2,5 cm B erh.
Violett
Techn. Bem.: FP 0,4 cm; 6,5 cm B schräg verlaufende Kan-
te; OS stark abgerieben; sehr dünne FP-Schicht
Entsprechender Dekor ohne Kat.Nr.: 1988: 90 cm2

Dekorgruppe 11-42
WMII-119
17/88_09 Violett an Rosa (Taf. 423)
AO: F8/6
Maße: 7,4 x 8,2 cm
OS: Violetter Rahmen/Feld 3,5 cm B mit schwarzer 0,8 cm
B Trennlinie an rosa Feld mit verlaufender lila Schattierung
2,5 cm B

WMII-120
492/04_05 Violett an Rosa
AO: SE 461
Maße: 9x6 cm; D 2,1 cm
OS: Violette Fläche ohne Quaderspiegel 7,4 cm B erh. an
1,1 cm B lila durchscheinender Linie und heller rosa 0,3 cm
B erh.
Techn. Bem.: FP 0,7 cm; fein poliert
Dekorgruppe 11-43
WMII-121
514/04-l_08 Schwarz an Weiß
AO: SE 475
Maße: 6,3 x 8,2 cm; D 3,2 cm
OS: Weiße Fläche oder Rahmen 1,5 cm B erh. mit beiger
Trennlinie 2,1 cm B an schwarzer Fläche/Rahmen 2,7 cm
B erh.
Techn. Bem.: FP 0,7 cm; schwarz fein poliert
WMII-122
521/04-2_09 Schwarz an Weiß
AO: SE 475
Maße: 10,5 x 7,5 cm; D 2,8 cm
OS: Weiße Fläche oder Rahmen 6,8 cm B erh. mit beiger
Trennlinie 1,6 cm B an schwarzer Fläche/Rahmen 2 cm B
erh.
Techn. Bem.: FP 0,9 cm

5.2.6 Diverse Dekore

Dekorgruppe 11-44
WMII-123
17/88_11 Mäander oder Kassettenunteransicht
(Taf. 423)
AO: FK8/6
Maße: 10 x 11 cm; D 3,4 cm
OS: Um ein weißgrundiges Viereck mit einer Unterteilung
aus 0,4 cm B parallelen gelben Linien im Abstand von
1,3 cm B zwei parallele Streifen/Flächen in rosa 1,6 cm B
erh.; rechtwinkelig dazu violetter Streifen 1 cm B erh. und
roter Streifen/Fläche 1,3 cm B erh.; rosa und violett stoßen
in 45 Grad Winkel aneinander
Techn. Bem.: FP 1 cm; Farben ähnlich Dekorgruppen 11-29,
11-30

Dekorgruppe 11-45
WMII-124
454/04_01b Gelb-rot-ocker Ornamentstreifen (Taf. 423)
AO: SE 432
Maße: 5 x 4,6 cm; D 0,6 cm
OS: auf gelbem Grund zwischen zwei parallelen ocker-
farbenen Streifen im Abstand von 2 cm B, zwei kurze ge-
genständige Dreiecke und daneben eine kurze, kreisförmig
gebogene Linie; anschließend zwei breite rote Pinselstriche
Techn. Bem.: FP 0,6 cm; nicht sicher, ob zweiter Stil o. kai-

766
 
Annotationen