Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
166

Christen gewesen und kann daher nicht vor 381 erfolgt sein376. Man darf annehmen, daß auch
das Prytaneion durch die großen Erdbeben in der zweiten Hälfte des 4. Jh.s gelitten hatte, in
deren Folge man nicht mehr zum Wiederaufbau schritt. Statt dessen hat man die Hauptinschrift-
träger, die Säulentrommeln der dorischen Vorhalle, soweit sie noch brauchbar waren, zur Re-
paratur der von der Christin Scholastikia wiederhergestellten Therme und des westlich anschließen-
den Gebäudekomplexes verwendet, wo sie R. Herberdey 1904 wiedergefunden hat377.

376 Vgl. F. Miltner, ÖJh 44, 1959 Sp. 309.
377 Vgl. Miltner a. Anm. 376 a. O. Sp. 305; eine christliche, in die Mitte des 5. Jh.s zu datierende Inschrift
(Anatol. Studies pres. to W. Ramsay, p. 154) ist wohl erst hier entstanden.
 
Annotationen