Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar der Mme Charles Rubner, Paris: Waffen, Rüstungen, Schwerter, Feuerwaffen ; Zinnsammlung L., Wien: bedeutende Zunftzeichen und -gefässe des 16., 17., 18. Jahrhunderts, Kannen, Platten, Teller ; Gemälde eines Zürcher Sammlers ... ; [26., 27., 30., 31. August - 3. September 1938] — Luzern, Nr. 63.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6023#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
80. Zürcher Windlade, ähnlich wie Nr. 79, mit gewöhnlichen Ecken.

Höhe 156 cm; Breite 94 cm; Tiefe 57 cm.

81. Spieltischchen auf vier geschweiften Füssen, geschwungene Platte mit abgerundeten
Ecken, reiche Intarsien: Mittelteil rundes Medaillon mit Musikinstrumenten, in den
Ecken farbige Blumen mit Spielkarte oder Würfel.

Ostschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 75,5 cm; Länge 90,5 cm; Breite 61,5 cm.

82. Barock-Auf satzkommode auf schwarzen Füssen, mit schwarzer Blattumrahmung,
die beiden durchgehenden Schubladen mit Intarsien: ovale Medaillons mit Figuren.
Bronzegriff und Schilder. Der Aufsatz auf vier schwarzen Füssen mit zehn Schubladen
und Kastentüre mit Intarsien.

Ostschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 186 cm; Breite 112 cm; Tiefe 72 cm.

83. Barock-Eckkästchen mit Aufsatz, auf schwarzen Füssen, gewölbte Türchen mit
abgeschrägten Seitenteilen, reiche Intarsien: Blumen und Ranken. Wurzelmaser.
Ostschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 184 cm; Breite 94 cm; Tiefe 61 cm.

84. Barock-Kommode auf Rollfüssen, mit abgeschrägten Ecken, mit drei durchgehenden
Schubladen, Front, Seiten und Platte reich verziert mit Intarsien.

Ostschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 83 cm; Breite 78,5 cm; Tiefe 68 cm.

85. Gravurenbehälter, zu Nr. 84 gehörend.

Höhe 44,5 cm; Breite 69,5 cm; Tiefe 65 cm.

86. Kommode auf Kugelfüssen, mit drei durchgehenden Schubladen, Platte und Front
reich eingelegt mit Vögeln und Blumen. Bronzene Löwenkopfgriffe und Schilder.
Ostschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 77,5 cm; Breite 105 cm; Tiefe 54,5 cm.

87. Tisch Louis XV! auf geschweiften Füssen, mit geschnitzter Zarge und viereckiger
Platte, furniert und reiche Intarsien: Sterne und viereckige Kleeblätter.
Ostschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 72,5 cm; Länge 131 cm; Breite 89,5 cm.
Siehe Abb. Tafel 9.

88. Aufsatz-Schreibkommode, der untere Teil mit drei durchgehenden Schubladen und
abgeschrägten Ecken, darauf Schreibpult mit aufklappbarer Platte und seitlich je zwei
übereinanderliegenden Schubladen, der geschweifte Oberteil mit gewölbtem Türchen
in der Mitte und seitlich je vier übereinanderliegenden Schubladen, abgerundeter Aufsatz
mit Schubladen, Front und Seiten furniert mit reichen Intarsien: Vögel auf Ast, Vase
mit Blumenbukett. Messingschilder und Beschläge.

Ostschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 206 cm; Breite 117 cm; Tiefe 62 cm.

Siehe Abb. Tafel 8.

89. Kommode mit Aufsatz, auf Kugelfüssen, geschweifte Front mit drei breiten Schub-
laden, Aufsatz mit geschweiftem Sockel mit Muschelverzierung, darauf Kabinett mit
gewölbter Türe und seitlich je drei übereinanderliegenden Schubladen, halbrundes Ge-
sims, Front, Seiten und Kommodenplatte furniert mit reichen Einlagen: Blumen,
Blätter und Ranken. Messinggriffe und Schilder.

Ostschweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 174 cm; Breite 117 cm; Tiefe 52 cm.

Siehe Abb. Tafel 8.

90. Barock-Fauteuil, geschweiftes und durchbrochenes Gestell, hohe Rücklehne, reich
geschnitzt, vergoldet und bemalt. Hellgeblümter Stoffbezug.

18. Jahrhundert. Höhe 118 cm.

91. Konsolspiegel mit geschnitztem Putto in Himmelswagen.

Schweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 150 cm; Breite 66 cm.
 
Annotationen