Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Latern — 4.1863

DOI issue:
No. 2 (24. Januar 1863)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49906#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Jlluskirtes-satyrisches, humoristisch-lyrisches, kritisch-ruisomirendcs, ästhetisch-anuoncirendes
Wochenblatt, wo die Woch' zehn Tage hat.


2.

Frankfurt a. W., 24. Januar 1863.

Vierter Jahrgang.

Diese Laterne wird im 1. Quartal 1863 an folgenden Abenden angesteckt werden: am 14., S4., 30. Januar, 6., 17., SS. Februar, 5., IS., 21. und 31. März, wovon die am 17. Februar und
I1. März erscheinenden Nummern Doppelnummern werden. — DaS Laternengeld beträgt per Quartal, sowohl hier als durch die Post bezogen, nur 1 st. 12 kr. oder 21 Sgr. — Ma«
abonnirt bei allen Postämtern und Buchhandlungen. — Eine einzeln« Laterne kostet s kr. — Beitrüge, sowohl literarische al» artistische, werden angenommen «nd anständig honorirt.

Haus- und Gartenkalender der Latern.
Es constituirt sich im Januar
Voll Hoffnung die preußische Kammer!

Bauernregel.
Kommt etwa denn in diesem Jahr
Kein Auflösungskatzenjammer?

Consisciren! Suspendiren!

hr streitet Euch, auf welche Weise
ManDeutschlands Einheit kann erringen?
Wir wollen in das rechte Geleise
Euch heut' durch einen Vorschlag bringen.
Das Mittel, das die Reaktion
Mit Glück benutzte häufig schon.
Könnt Ihr ja auch einmal strobiren —
Und —consisciren! susstendiren!
Wenn eine Kammer nicht stariret,
So wird sie schleunigst susPendiret;
Wenn eine Zeitung raisonniret.
So wird sie eiligst confisciret.
Dies Mittel hat sich stets bewahrt,
„Bon Oben" wird es uns gelehrt;
D'rum woll'n auch wir's einmal probiren —
Und — consisciren! suspendiren!

Und was die deutsche Einheit störet.
Das wollen schnell wir consisciren!
Und wer den Fortschritt uns verwehret.
Den wollen gleich wir susstendiren!
Was recht dem Einen, wie Ihr wißt.
Das auch dem Andern billig ist;
Und deshalb wollen wir's strobireu —
Und — consisciren! susstendiren!
Zum Consisciren! Susstendiren!
Muß es ja doch am Ende kommen;
Wozu deshalb noch lang stausiren
Und nicht sofort es unternommen?
Nichts Hilst «ns der Reform-Verein,
Auch nichts der National-Verein!
D'rnm laßt es uns einmal strobire» —
Und — consisciren! susstendiren!
 
Annotationen