Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Latern — 4.1863

DOI issue:
No. 3 (6. Februar 1863)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49906#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Jllustrirtes - Müsches, humoristisch - lyrisches, kritisch - raisonnirendes, ästhetisch - annoncirendes
Wochenblatt, wo die Woch' zehn Tage hat.


3. Frankfurt a. W., 6. Februar 1863. Vierter Jahrgang.
Dies« Laterne wird im 1. Quartal 1863 an folgenden Menden angesteckt werden: am 1t., st. Januar, 6., 13., SN., S8. Februar, 5., 13., S1. und 31. März, wovon die am S8. Februar und
31. März erscheinenden Nummern Doppelnummern werden. — Das Laternengeld beträgt Per Quartal, sowohl hier als Lurch die Post bezogen, nur i st. 12 kr. oder 21 Sgr. — Man
abonnirt bei allen Postämtern und Buchhandlungen. — Eine einzelne Laterne kostet 9 kr. — Beiträge, sowohl literarische als artistische, werden angenommen und anständig honorirr.

Herr Bismarck ist der frömmste Mann.

§/-4^>^err Bismarck ist der frömmste Mann
-^A^/Der christlichen Gemeinde,
Dieweil er von sich sagen kann:
^^^^,Lch liebe meine Feinde!"
Denn seine ganze Politik
Und was er sinnt und dichtet.
Ist Alles nur auf Oestreichs Glück
Und Oestreichs Macht gerichtet.
D'rum nennt ihn Nechberg auch die Perl'
Und Krone der Minister,
Und spricht: 's ist doch ein guter Kerl,
Em guter Kerl, das ist er!
Und Schmerling nickt und reibt sich sehr
Die Hand', und sagt mit Lachen:
Wenn er von uns bestochen war,
Er könnt's nicht besser machen.
Er spart uns manchen Schlich und Schritt,
Auch Geld und Zeit nicht wenig,
Und bringt in schönsten Mißkredit
Den gnäd'gen Herrn und König.

Und Preußische Regierungskunst,
Mit Bismarck'schem Geschicke,
Bringt Oestreich die verlor'ne Gunst
Im deutschen Land zurücke.
Za dankbar müssen wir ihm sein
Und froh daß wir ihn haben.
Denn auch den Nationalverein,
Den hat er untergraben.
Und hat die treue Männerschaar
Geärgert und bewitzelt.
Bis ansgekaiserkrönelt war
Und ausgcpreußischspitzelt.
Kurznm, der Herr erhalt uns ihn
Aus seinem hohen Posten!
Er wirke ferner so für Wien
Und aus Berliner Kosten!
Herr Rechberg! füllet den Pokal
Mit Oestreichs besten Reben:
Hoch! dreimal hoch! hoch abermal!
Der Bismarck, der soll leben!

*) In Folge des durch nicht zu beseitigende Umstände verspäteten Erscheinens der heutigen Nummer ist eine Aenderung der folgenden Erscheinungs-
tage nöthig geworden, auf die wir hiermit im obigen Verzeichnisse verweisen wollen. Die Expedition.
 
Annotationen