Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1777/​1778

DOI issue:
Erster Haupt-Titul. Von den Geschichten des Kayserlichen Hofes, und den Erblanden disseits der Alpen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53666#0013

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von dsnGeschichteff des Kayfsrlichen Hofes rk.
Nicht gsldner Glanz der stslzsn Kai erkcone
War Vorwurf unsrer ^Huldigung :
Nicht BeysaL wmkenD Lacher» von dem KömM-kE
Hrvd mineS Liedes Schwung.
FleywckiF strömt aus freygebchmsn Dsslsn.
LS Herrschers Lob, wen» Menschlichkeit,
Wo Ästtr-Üche seiner Völker Jh? beseelen L
Und hslds FreuadlrchkezL
Von stimm Auge stradlst: daß im Glanze
Des Blikes jeder Zeuge lebt,
Und ein emzükteS Volk rn Zreuomssllem Tanze
Um seinen Wagen schwebt.
So 'Joftph, Issiph! - - singen Ms Lieder
Der Völker. § » Und chr Iubeltsn
Hallt von Helvetiens erhabnen Alpen wieder:
Groß izb LHereEsns Soher!
Zu Freyburg Harts man Sr. Majestät vor dem Altarr einen fMeö
hohen Person anständigen BMstuhl zuvereirek. Diesen liessen Höchsts
dieselbe aber weKsteüen, und knisren sich, zur höchsten Auferbaurmg
6Äsr Anwesenden, mit bsydm Knien auf die blssm Steins des Kirchen-
bodens brs nach der Commumrrn des Priesters , ohne die Augen die
ganze Zeit durch anders wohin, als auf Las Gedethbuch und den Al-
Lar zu wenden. D>s Stadt wimmelte den ganzen Tag von Fremden,
dre sich aus dem Elsaß, der Schweiz, dem BadiDen und andern
Gegenden bisher begeben haben, um den Monarchen zu sehen. Abends
war Schauspiel, welches unendlich viels Zuschauer harre, weil sich je-
dermann mir der Hoffnung geschmeiÄM harte, Es. Majest. allds zu
sehen. Höchstdreselben erfchiensn aber nicht, sondern Hiengen, dey eins
Ssbrochener Nacht, mir Venen Grafen von Eyllsreds, Cobenzl, B«l-
ßioiolo, ihren gervöbnlichsn Reistgsfäh ten, in aller Ercke durch dis
Etadr spazieren. Als Höchstoiesslben vor einer Schildwachs vorbey.
giengm, frageten S»e dieselbe, was das fäx srn Gebäude stv, wofür
Sie stünden. „ Euere Majestät, es ist die Regierung, „ antwortete
der Soldat, der den Kayser zu Wien gesehen Hütte. Als H^Mdres
sslben sabm, daß Sie erkannt waren, bsgaben sich lsglerch wris
ter. Den folgenden Tag, als den Montag, nem'rch oen r.stvn Im
breit das üble Wetter und die foud-uZmdr Cgdmrsmdßtr Se. Mas
Ermesse 1778. B j^Lät
 
Annotationen