Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1777/​1778

DOI Heft:
Dritter Haupttitul. Von Churfürsten, Fürsten und Ständen des Heil. Röm. Reichs
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53666#0036

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zr Dritter Haupttitul
onodryehis) dem Schnecken - oder Srstternheimsr Klee 5§u-erns
meäieZZo lauva ), und dem spanischen Kiss, rritolium
die oesten zurterkramer, die im Erftrrthischrn Gedlere, besonders nm'
kohlen KalkderZen und Mergelsteinigcen Aeckern am vottheildaftestm
anzudcwgen und zu benutzen sind?
L) Die mathematische: Statt der bisher gswöhnlicksn und
von ihrer Figur sogenannten Roßbrücken, eine leichtere und wirksa-
mere Maschine, oder auch andere Mittet, zur Reinigung der nicht
stark strömenden Kanäle der Gera in der Stadt Srfurth, anzugeben.
?) Die historische: Welches sind in den altem Zeiten bis zum
XVI. Jahrhundert die wichtigen Epschm der Ecfattifchm HaMung?
NL. Da bereits im vorigen Jahre diese Frage aufgMbm worden,
und unter den einZelaufenen Beantwortungen eine gründlich ausgear-
beittte-dsn Preis erhalten , diese aber selbst über den Mangel an fütt-
samen Urkunden sich beklagt hat, so wünscht man mehrere Epochen
aus mehrer» beglaubttn Urkunden erörtert zu sehen.
4) Die chemische. Welches sind die Mittel, wodurch das
Bin in der Würze und Gährung zur möglichen Vollkommenheit ge-
kdcacht werden kann, und welches sind besonders die Einwirkungen der
Atmosphäre auf gährende Säfte, und wie könnten die vorrhellhaften
benutzt, die hinderlichen adgewendet werden? Anm. WeilBeobach-
tungm und Versuche hierüber bey verschiedenen Witterungen und Jah-
reszeiten anzustellen sind, und hierzu ein Jahr nicht hinreichend zu seyn
schemt, so soll die Beantwortung dieser Frage zwey Jahre, nemlich
bis zum 2. April 1779» offen stehen."
Dis Beantwortungen der übrigen Fragen aber müssen noch vor
dem L. April 1778- mir einer Devise und versiegelten Namen des Ver-
fasstes an dm Secretair dec Academie, den ältern Herrn Professor
Rumpel, poststey eingssandt werden.
Bey dieser Gelegenheit wollen wir eine besondere Nachricht mit- ?
tbeilm, die Das CichSftld betrifft. Cicksfeld, ein Ländchen von 40. »
Ouadratmeikn, hatte vor 6o.Jahrsn nicht über 25002. Seelen; jetzo
zählet man darin bey 74000. Der Mann, der diese Volksmenge ,
bewirkte, war der HMche Dragoner Degenhard, dieser erhob E
mäßige Grafschaft Zu einem beträchtlichen Fürstemhums. Vor
Jahren war nicht em Wollenweber - Stuhl tm gan-
zsn Lande. Jtzs zählst man deren auf s^o. Man r^ner
 
Annotationen