Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friederich, Johann Konrad
Die Wundermappe oder sämmtliche Kunst- und Natur-Wunder des ganzen Erdballs: Treu nach der Natur abgebildet und topographisch-historisch beschrieben (2. Haupt-Abtheilung, 1. Band): Asien — Frankfurt am Main: Comptoir für Literatur und Kunst, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66631#0447
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
351 —

ligte sein Gesuch und ließ den alten Vater unter sicherem Geleite
sammt der theuern Bürde heim geleiten, wo ihn die Mutter He-
kuba, die Gattin Andromache und die Schwägerin Helena unter
Schluchzen und Thränen empfmgen und feierlich begraben ließen.
Kaum aber war die Zeit des Stillstandes um, als die Schlacht
abermals zu wüthen begann, und jetzt war auch Achills Stunde
gekommen, auf den Paris einen Pfeil abschoß, der, von einem
Gott (Phobus) selbst geleitet, gerade die Stelle traf, an der der
Held allein verwundbar war und denselben in dem Augenblick töd-
tete, als er sich mit Polyxena, seines Mörders Schwester, verbin-
den wollte, die man nun bei seiner Grabesstätte opferte, daraus
des Achill's Wunsch, sie zu besitzen, ertönte und gehört wurde.
Den Leichnam des Helden raffte Ajax auf und trug ihn zu den
Schiffen, wo er zur Schau ausgestellt und 17 Tage lang von
Thetis und den Nereiden, die in göttlichen Kleidungen kamen,
beklagt wurde. Den 18. Tag wurde er endlich feierlich verbrannt
und seine Asche mit der des Patroklus in eine und dieselbe Urne
gethan. Bei der Bestattung fanden abermals prächtige Leichen-
spiele statt. Aber Odysseus und Ajax machten beide Ansprüche auf
die göttlichen Waffen des Todten, und als sie dem ersteren zuer-
kannt wurden, wurde der andere halb wahnsinnig und gab sich selbst
den Tod, nachdem er noch eine Heerde Schafe, die er für seine
Feinde hielt, mit dem Schwerte vernichtet hatte.
Um nun endlich den Fall Troja's herbeizuführen, rieth der
verschlagene Odysseus zu folgender List, die ihm Athene selbst ein-
gegeben haben soll. Die Griechen mußten auf seinen Rath ein
ungeheures hölzernes Pferd verfertigen, und als dieses geschehen
war, verstümmelte sich ein gewisser Sinon, indem er sich Nase und
Ohren abschnitt. Hierauf schifften sich die übrigen Griechen ein
und thaten, als hätten sie alle Hoffnung, Troja zu erobern, auf-
gegeben, indem sie die Schiffe vom Ufer ab- und in die weite
 
Annotationen