348 ^e becken- und- schalenförmigen Gefässe.
1576a" Desgl., wahrscheinlich ebendaher, da es das Siegel
der neapolitanischen Commission der Alterthiimer trägt. Durchm.
173/á". Höhe incl. Fuss δ1/»"-
1577. Desgl., aus Pompeji, ohne Henkel. 1822 in Gegen-
wart des Königs Friedrich Wilhelm III. ausgegraben und von
diesem dem Museum geschenkt. B. 7. H. 4". Durchm. lS1^".
1578. Desgl., mir zur Hälfte erhalten.'
1579. Länglich runde Wanne mit umgebogenem Band,
sehr passend zu einem Waschbecken, dergleichen wir genau
von derselben Form besitzen. Aus Pompeji, in Gegenwart des
Königs Friedrich Wilhelm III. ausgegraben und von diesem
dem Museum geschenkt. A. 22. H. 5". L. 163/é".
1580. Desgl., kleiner. H. 6%". L. 14".
1581. Desgl., kleiner und ohne Band, von derselben Her-
kunft wie 1579. A. 23. L. 7". Br. 5 Ve". Η. 21/2".
1582. Bunde Schale mit zweiHenkeln, auf einer kreis-
förmigen Basis mit durchbrochener Arbeit stehend. H. 3 Vi"•
Durchm. 10".
1583. Desgl. mit Fuss, aber ohne Henkel. H. 3Vt"•
Durchm. 9%'".
1584. 1585. Zwei tiefe henkellose Schalen. Samml.
Koller 365. 367.
1586.. 1587. Zwei desgl., kleiner und geriefelt. Die
Form ist nicht ganz dieselbe. Sammlung Koller 371. 372.
Durchm. δ3/»"• H. 2»/„".
1588. Flache henkellose Schale aus Corneto. Samml.
Dorow. 521. Durchm. 11 V2". H. 21/8".
1589—1592. Vier desgl. Samml.Koller 319. 321. 322.
366. H. v. lr>/s"—2". Durchm. v. 7%"—10".
1593—1595. Drei desgl. H. v. 1%"— 2". Durchm. v.
8V—IO."/«-•
1595a- Desgl., aus Gerhard's KacMass 1869 erworben.
1576a" Desgl., wahrscheinlich ebendaher, da es das Siegel
der neapolitanischen Commission der Alterthiimer trägt. Durchm.
173/á". Höhe incl. Fuss δ1/»"-
1577. Desgl., aus Pompeji, ohne Henkel. 1822 in Gegen-
wart des Königs Friedrich Wilhelm III. ausgegraben und von
diesem dem Museum geschenkt. B. 7. H. 4". Durchm. lS1^".
1578. Desgl., mir zur Hälfte erhalten.'
1579. Länglich runde Wanne mit umgebogenem Band,
sehr passend zu einem Waschbecken, dergleichen wir genau
von derselben Form besitzen. Aus Pompeji, in Gegenwart des
Königs Friedrich Wilhelm III. ausgegraben und von diesem
dem Museum geschenkt. A. 22. H. 5". L. 163/é".
1580. Desgl., kleiner. H. 6%". L. 14".
1581. Desgl., kleiner und ohne Band, von derselben Her-
kunft wie 1579. A. 23. L. 7". Br. 5 Ve". Η. 21/2".
1582. Bunde Schale mit zweiHenkeln, auf einer kreis-
förmigen Basis mit durchbrochener Arbeit stehend. H. 3 Vi"•
Durchm. 10".
1583. Desgl. mit Fuss, aber ohne Henkel. H. 3Vt"•
Durchm. 9%'".
1584. 1585. Zwei tiefe henkellose Schalen. Samml.
Koller 365. 367.
1586.. 1587. Zwei desgl., kleiner und geriefelt. Die
Form ist nicht ganz dieselbe. Sammlung Koller 371. 372.
Durchm. δ3/»"• H. 2»/„".
1588. Flache henkellose Schale aus Corneto. Samml.
Dorow. 521. Durchm. 11 V2". H. 21/8".
1589—1592. Vier desgl. Samml.Koller 319. 321. 322.
366. H. v. lr>/s"—2". Durchm. v. 7%"—10".
1593—1595. Drei desgl. H. v. 1%"— 2". Durchm. v.
8V—IO."/«-•
1595a- Desgl., aus Gerhard's KacMass 1869 erworben.