Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
134

Zweiter Abschnitt. Vom Visceralskelet.

knorpel über, früher bei den einen, später bei den anderen, und stellt damit
den vor der Differenzirung der skeletogenen Scheide bestehenden Zustand im
Wesentlichen wieder her.

In der Sonderling einer skeletogenen Scheide um den cranialen Abschnitt
der Chorda besteht eine unverkennbare und bedeutungsvolle Uebereinstimmung
mit dem Verhalten an der Wirbelsäule. Eine Verschiedenheit liegt nur in der
Qualität des sich sondernden Gewebes, eigentlich nur in den Formelementen
desselben, die am Cranium mehr rundliche Zellen, an der Wirbelsäule lang-
gestreckte spindelförmige Zellen vorstellen, aber in dieselbe Intercellular-Sub-
stanz eingebettet sind. Beiderlei Gewebs-Formen gehören somit der gleichen
Kategorie an, wie sie denn auch in der Occipital-Region der Schädelbasis in
einander übergehen. Wir werden daher weniger Werth auf diese Verschieden-
heit legen, als auf die durch die skeletogene Scheide an sich beste-
hende Uebereinstimmung, weiche das schon durch die in den
Schädel tretende Chorda mit der Wirbelsäule bestehende Band
noch fester knüpft.

Der hintere von der Oocipital-Verbindung bis zum Sattel reichende Abschnitt
des Schädels ist also dadurch ausgezeichnet, dass nicht bloss die Chorda dorsalis mit
ihrer primitiven Scheide in ihn eindringt, sondern dass auch das skeletbildende
zum Aufbau des Knorpelcraniums verwendete Gewebe mit einem zur Seite der
Chorda gelagerten Theile zu einer besonderen Scheide sich umbildet, welche skeletogene
Ohordascheide hier ebenso zur Bildung der Basis cranii beiträgt, wie sie an der Wir-
belsäule zur Bildung der Wirbelkörper in Verwendung kam,

Die Verschiedenheit des in Rede stehenden Schädeltheiles von der Wir-
belsäule besteht also wesentlich nur in der ersterein fehlenden Segmentirung,
einer Erscheinung, die übrigens nicht einmal allgemeiner Charakter der Wirbel-
säule ist, wie ich später an mehrfachen Beispielen ausführlich erörtern werde.

Zweiter Abschnitt.
Vom Visceral-Skelet.

Dieser den Eingang in den Tractus intestinalis stützende Apparat bildet
ein System von Knorpelbogen, welche in verschiedenen Verrichtungen stehen
und dem entsprechend mannichfache Formen darbieten. Man unterscheidet die
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen