Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Uebersicht des untersuchten Materials.

23

ist, wird die systematische Stellung der Selachier ihre Begründung ausschliess-
lich aus der vergleichenden Beurtheilung der Organisation der lebenden For-
men zu nehmen haben, und daraus ergibt sich eben jene Auffassung, der in
diesen Blättern das Wort gesprochen ward.

lebersicht des untersuchten Materials.

Die auf das gesammte Kopfskelet, Schädel und Yisceralskelet, untersuch-
ten Selachier umfassen folgende Gattungen und Arten:

A. Haie.

1. Hexanchus griseus. Raf.

2. Heptanchus cinereus. Raf.

3. Scymnus lichia. Bonap.

4. Acanthias vulgaris. Risso.

5. Spinax niger. Bonap.

6. Centrophorus calceus. Lowe.

7. - - granulosus. M. H.

8. Cestracion Philippi. Cuc.

9. Prionodon glaueus. Cur.

lü. - melanopterus. Quoy u. Gaim.

11. Sphyrna zygaena. Raf.

12. Galeus canis. Rond.

13. Galeus. (?)

14. Mustelus vulgaris. M. H.

15. Scyllium canicula. Cur.

16. - catulus. Cur.

17. Pristiurus melanostomus. Bonap.

18. Squatina vulgaris. Risso.

B. Bochen.

19. Pristis cuspidatus. Laß.

20. Rhynchobatus laevis. M. H.

21. Raja. Sp. (?)

22. - vomer. Fries.

23. - Schultzii. M. H.

24. - clavata. Rond.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen