Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Tafel II
Sachbegriff/Objekttyp
Druckgrafik
Klassifikation (GND)
Gattung: Lithografie
Illustration

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Anbringungsort/Beschreibung
signiert 'C. Gegenbaur' (Carl Gegenbaur) links unten
Transkription
Lith. Anst. v. E. Giltsch, Jena
Anbringungsort/Beschreibung
signiert 'Lith. Anst. v. E. Giltsch, Jena' (Lithographische Anstalt von E. Giltsch) rechts unten

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
O 672 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Fig. 1. Seitliche Ansicht des Craniums von Cestracion. Fig. 2. Seitliche Ansicht des CraniumsSeitliche Ansicht des Craniums Gal eus. Fig. 3. Seitliche Ansicht des Craniums Acanthias. Fig. 4. Seitliche Ansicht des Craniums Prionodon glaucus.
Sprachen
Deutsch
Latein

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Gegenbaur, Carl , Zeichner/Zeichnerin
Lithographische Anstalt von E. Giltsch , Lithograph/Lithographin
Entstehungsdatum
vor 1872
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Lithografie

Auftrag

Publikation

Publikation
Verlag
Engelmann
Publikationsdatum
1872 - 1872
Publikationsort (GND)
Leipzig

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Anatomie
Illustration
Schädel
Haie <Ordnung>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2012 - 2012
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild (retrodigitalisiert)
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Carl Gegenbaur, Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie der Wirbelthiere (Bd. 3), Leipzig 1872, Tafel 2
 
Annotationen