Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
183

3. Das f ernannte 23ädeY-$m\tev

äfyrenö bem $en|ter, oon geringfügigen (Jin3 elf djäben
abgefeljen, bie urfprünglidje flusjiattung [einer JTtafe*
merfoerglafung im gan3en Ilmfang erhalten blieb, finö oon
öen Örei3er)n $elöern feiner brei £angbarmen nicht weniger
als fünf, unb 3roar bas 3tr>eite feiner erften, öie beiöen
oberften unb bas tmterfte ber mittleren foroie bas unterfte
$elb ber britten oöllig oerlorengegangen.

Die Reftauratoren bes 19. 3aljrl}unöerts begnüg*
ten fid] jeöocr) nicht bamit, bie entjtanbenen £üden burdj bie
dinflidung oon $ragmenten oerfdn'ebenfter Art unb fjerfunft
3U fchliefeen, fie 3erriffen teilmeife auch ben urfprünglicfyen
3u[ammenbiang, inbem fie in ber höheren Htittelbahn, unter
Derfetmng ifyrer Armatur, bie reftierenben $elber nach oben
3ufammenjd]oben. Damit fam man 3ugleidj bem Derlangen
entgegen, bas allein im erften Sodelfelb erhalten gebliebene
unb fyier burdj bie 1790 oorgefe^ten £aufgangbrüftungen
jtarf ber Sicrjt ent3ogene Stifterroappen, ein oon 3tr>et
meinen löeden begleiteter roter Scfyilb mit einer
meinen Bretel, mieberum beffcr 3ur Sdjau 3U bringen.

tDenn man ben Angaben ^. Schreibers in beffen fur3
r>or Durchführung biejer eigenartigen 3nftanbfe^ungsoerfuche
Deröffentltdjtert (5efd}id?te unb Befdjreibung bes ITTünfters
(Blauben fct)enfen roollte, märe bie Derfaffung bes $enfters
bamals allerbings noch etmas lügenhafter unb nermorrener
gemefen. (£s fann jeboch füglich als ausgefdjloffen gelten,
baf3 feine flüchtige Befchreibung bem 3U feiner 3eit oorge*
funbenen Bejtanb entfprid?t. Anberfeits ermähnt 3of. HTar-
mon in feinem 1873 erfdjienenen 2Ttünfterbüd?lein Darftel*

452 Beftanösaufnabme oort flbb. 451. £id?te Brette 3,75 m

453 3n bas 3tr>eite $elö 6er ITtittelbafm oerfe^t getoefenes Socfel-
felö mit öem Stiftertoappen (oor Re[t.)

454 £infet rRa|3U)erfs3U)idel (nad? einer 1897 im Bau gefertigten

Paufe)

455 flusfdjnttt aus flbb. 453 (nadj 1898 im Bau gefertigter Paufe)
 
Annotationen