Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
195

CEraötttonell ift öie Darftellung dfyrifti als Schmer
3ensmartn imRunöfelö öes 3 tt> e i t e n unterr
Sedjspaffes. Umgeben Dort feinen £eibenstüerf3eugen
öen fogenannten „tDaffen (Ifyriftt", toeift er, öie öurdjbor/rt
Redete emporgehoben, mit öer Unten auf feine Seitenttmnöt
3eigenö, öem Dater feine IDunömale. Die feftgettm^elt*
(Eraöition belegt ein in bte 3eit non 1380 bis 1420 gefegte
flblafjbilö öer non (Effenroein r>eröffentlid}ten Sammlunc
oon l}oi3fdmitten öes (Bermanifcfyen IHufeums.

c\j~=ii3m Runöfelö bes oberen Sedjspaffes fer/en töir
-E^tt Dater auf einer tDolfe trn*onenö, in öer Renten
_^Dom Kreu3 überfjötjte tDeltfugel, 3U feiner £infen öen

oo

CM

_^E5erfct)tr>ebenöen 1}eiligen (Seift.

CNJ

CO
CNJ

481 Dasfelbe cor Reft.

483 $tgut öes Sd?mer3ensmannes (nadj einet Paufe)

482 dririftus als Sdnner3ensmann, <5ott Dater feine tDtmömal
3eigenö (Runöfelö öes regten Secfjspaffes nad? Reft.)

;.-84 (5ott Dater (Runbfelö öes oberen Sedjspaffes oor Reft.)
 
Annotationen