Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTS-VERZEICHNIS

Seife
Zur Einführung VII
Vorwort des Verfaffers XI
Einleitendes XIII
Die architektonifchen Stile als hiftorifche Dokumente
der Pläne Gottes in der Gefchichte der Menfchheit 1
Die vorchriftlichen Bauftile 3
Die Baukunlt des Orients 3— 8
Die Baukunlt der Hellenen 6— 14
Die Kunft ewiggültiger Profilierung .... 10
Die Schöpfung der drei griechifchen Säulen-
ordnungen 11
Die Ausbildung aller an einem Baue teilnehmen-
den Glieder zu einem einheitlichen Organismus 13
Die Vollkommenheit der Ausführung im edelften
Materiale 14
Die Baukunft Roms 15— 25
Vorbereitende Elemente für die chriflliche Bau-
kunfl innerhalb des römifchen Profanbaus . 19
Die Quelle der rhythmifchen Traveen ... 21
Die naturgetreue Bildung der Pflanzen . . 23
Die erfien chriftlichen Stile 26— 50
Der altchriftliche oder lateinifche Kirchenllil . . 28— 30
Die byzanhnifche Bauweife ....... 31 — 33
Die Centralbauten 33
Ober den angeblichen perfifchen Einfluß . . 43
Die Baukunft des Islam 51—55
Die fpäteren chriftlichen Bauftile 56— 77
Die Teilnahme der nordifchen Völker Welteuropas 56— 57
Das Fehlen der auf die Germanen zurückzu-
führenden Elemente religioTer Wirkung . 57
Das Zeitalter der romanifchen Schulen .... 58— 59
Das gotifche Zeitalter 59— 67
Die Baukunft der Renaiffance (Der fette chriniiche Stil) 68— 77
Fragments prepares (fiehe befonderes Inhaltsverzeich¬
nis auf Seite 79t 81 — 106
Anhang: Biographifche Notiz und Verzeichnis der Aus¬
zeichnungen 109—110
Bibliographie 111 — 120
 
Annotationen