KURZE BIOGRAPHISCHE NOTIZ
Henry Adolf Baron von Geymüller, geboren am 12. Mai
1839 in Wien, geftorben am 19. Dezember 1909 in Baden-
Baden. Er entflammte einer alten Schweizer-Eamilie.
Studiengang: Er erhielt feine Schulausbildung in
Frankfurt a. M. und Laufanne, ging 1Ö57 nach Paris, erhielt
dort 1Ö60 an der Ecole Centrale das Diplom eines Ingenieur-
Constructeur, und bezog dann die Berliner Bauakademie,
um dort unter Strack, K. Bötticher und Adler Architektur zu
Itudieren, und bei lefeterem prakiifch tätig zu fein (1863).
1864 arbeitete er an der Ecole des Beaux-Arts in Paris.
Ende 1864 bis 1866 weilte er in Italien, und entdeckte
am 5. Februar 1866 die erfle, ganz fichere Zeichnung Bra-
mantes für St.-Peter in Rom.
Von diefer Zeit an widmete er lieh ganz der Archiiektur-
gefchichte der RenaifTance.
Die Uffizien in Florenz erwarben feine wichtige Sammlung
italienircher Architekfurzeichnungen. Sie wird dori unter dem
Namen „Raccolta Geymüller-Campello“ aufbewahri.
WISSENSCHAFTLICHE AUSZEICHNUNGEN.
Dr. Phil, honoris causa der Univerfität Bafel.
Dr. lng. honoris causa der Groljherzoglichen Technifchen Hochfchule
in Karlsruhe.
Korrelpondierendes Mitglied des Institut de France.
Ordentliches Mitglied des Kaiferlichen Deutrehen Archaeologifchen Inftituts.
Korrefpondierendes und Ehren-Mitglied der Societe Nationale des
Antiquaires de France.
■■ ■ ■ ■ . log -r-
Henry Adolf Baron von Geymüller, geboren am 12. Mai
1839 in Wien, geftorben am 19. Dezember 1909 in Baden-
Baden. Er entflammte einer alten Schweizer-Eamilie.
Studiengang: Er erhielt feine Schulausbildung in
Frankfurt a. M. und Laufanne, ging 1Ö57 nach Paris, erhielt
dort 1Ö60 an der Ecole Centrale das Diplom eines Ingenieur-
Constructeur, und bezog dann die Berliner Bauakademie,
um dort unter Strack, K. Bötticher und Adler Architektur zu
Itudieren, und bei lefeterem prakiifch tätig zu fein (1863).
1864 arbeitete er an der Ecole des Beaux-Arts in Paris.
Ende 1864 bis 1866 weilte er in Italien, und entdeckte
am 5. Februar 1866 die erfle, ganz fichere Zeichnung Bra-
mantes für St.-Peter in Rom.
Von diefer Zeit an widmete er lieh ganz der Archiiektur-
gefchichte der RenaifTance.
Die Uffizien in Florenz erwarben feine wichtige Sammlung
italienircher Architekfurzeichnungen. Sie wird dori unter dem
Namen „Raccolta Geymüller-Campello“ aufbewahri.
WISSENSCHAFTLICHE AUSZEICHNUNGEN.
Dr. Phil, honoris causa der Univerfität Bafel.
Dr. lng. honoris causa der Groljherzoglichen Technifchen Hochfchule
in Karlsruhe.
Korrelpondierendes Mitglied des Institut de France.
Ordentliches Mitglied des Kaiferlichen Deutrehen Archaeologifchen Inftituts.
Korrefpondierendes und Ehren-Mitglied der Societe Nationale des
Antiquaires de France.
■■ ■ ■ ■ . log -r-