339 Zwölf Teller aus dem gleichen Satz wie die vorhergehenden.
Wien, 1748. Gleiche Stempel. Durchm. 24 cm, Gew. 6000 g.
Ebenso.
Tafel 68.
340 Zwölf Teller, tief, aus dem gleichen Satz wie die vorhergehenden.
Wien, 1774, und Nürnberg. Mit entsprechenden Beschau- und
Meistermarken. Durchm. 24 cm, Gew. 5520 g.
Ebenso.
341 Zwölf Teller aus dem gleichen Satz. Nürnberg, 2. Hälfte
18. Jahrh. Nürnberger Beschau- und Meistermarke. Durchm.
24 cm, Gew. 5810 g.
Ebenso.
342 Sechzehn Teller aus dem gleichen Satz. Deutschland, 2. Hälfte
18. Jahrh. Marke K. Durchm. 24 cm, Gew. 7570 g.
343 Zwölf Teller. Glatter, gebogener Rand. Auf der Rückseite ein-
graviert Monogramm: F. A. unter Kurhut. Dresden, 1724.
Dresdener Beschau- und Meistermarke: F. R. Schrödel. Durchm.
23,5 cm, Gew. 7200 g.
Aus der Silberkammer Dresden.
Tafel 69.
344 Zwölf Teller, gewellter, profilierter Rand. Auf der Rückseite
eingraviert Monogramm: F. A. unter Kurhut. Dresden, 1748.
Dresdener Beschau- und Meistermarke: C. D. Schrödel. Durchm.
25 cm, Gew. 7475 g.
Ebenso.
Tafel 69.
345 Zwölf Teller aus dem gleichen Satz. Dresden, 1748. Gleiche
Marken. Durchm. 25 cm, Gew. 7475 g.
Ebenso.
Tafel 68.
346 Sechs Teller aus dem gleichen Satz. Dresden, 1748. Gleiche
Marken. Durchm. 25 cm, Gew. 3735 g.
Ebenso.
78
Wien, 1748. Gleiche Stempel. Durchm. 24 cm, Gew. 6000 g.
Ebenso.
Tafel 68.
340 Zwölf Teller, tief, aus dem gleichen Satz wie die vorhergehenden.
Wien, 1774, und Nürnberg. Mit entsprechenden Beschau- und
Meistermarken. Durchm. 24 cm, Gew. 5520 g.
Ebenso.
341 Zwölf Teller aus dem gleichen Satz. Nürnberg, 2. Hälfte
18. Jahrh. Nürnberger Beschau- und Meistermarke. Durchm.
24 cm, Gew. 5810 g.
Ebenso.
342 Sechzehn Teller aus dem gleichen Satz. Deutschland, 2. Hälfte
18. Jahrh. Marke K. Durchm. 24 cm, Gew. 7570 g.
343 Zwölf Teller. Glatter, gebogener Rand. Auf der Rückseite ein-
graviert Monogramm: F. A. unter Kurhut. Dresden, 1724.
Dresdener Beschau- und Meistermarke: F. R. Schrödel. Durchm.
23,5 cm, Gew. 7200 g.
Aus der Silberkammer Dresden.
Tafel 69.
344 Zwölf Teller, gewellter, profilierter Rand. Auf der Rückseite
eingraviert Monogramm: F. A. unter Kurhut. Dresden, 1748.
Dresdener Beschau- und Meistermarke: C. D. Schrödel. Durchm.
25 cm, Gew. 7475 g.
Ebenso.
Tafel 69.
345 Zwölf Teller aus dem gleichen Satz. Dresden, 1748. Gleiche
Marken. Durchm. 25 cm, Gew. 7475 g.
Ebenso.
Tafel 68.
346 Sechs Teller aus dem gleichen Satz. Dresden, 1748. Gleiche
Marken. Durchm. 25 cm, Gew. 3735 g.
Ebenso.
78