graviert das mecklenburgische Herzogswappen. Keine Stempel.
Vermutlich Paris, um 1770. H. 26 cm, Durchm. 32 cm,
Gew. 4250 g.
Silberkammer des Großherzogs von Mecklenburg. — Arbeit
in der Art des R. J. Auguste.
377 Ein Paar ovale Platten, passig geschweifter und profilierter Rand.
Eingraviert das mecklenburgische Herzogswappen. Berlin,
um 1780. Berliner Beschau- und Meistermarke: Fromm.
Durchm. 40 : 30 cm, Gew. i960 g.
Silberkammer des Großherzogs von Mecklenburg.
Tafel 69.
377a Ein Paar ovale Platten, gleiche Form. Ebenso. Berlin, um 1780.
Gleicher Stempel. Durchm. 40 : 30 cm, Gew. 1950 g.
Ebenso.
378 Ein Paar ovale Platten, gleiche Form. Ebenso. Berlin, um 1780.
Gleiche Stempel. Durchm. 40 : 30 cm, Gew. 1950 g.
Ebenso.
379 Achtzehn kleine Silberteller, passig geschweifter und profilierter
Rand. Eingraviert das mecklenburg-strelitzsche Herzogs-
wappen. London, 1761—62. Londoner Beschau-und Meister-
stempel: G.M. (G. Methnen) und W. C. (W. Cripps). Durch-
messer 23 cm, Gew. 540 g.
Tafel 69.
380 Zwei Paar Tafelleuchter, auf viereckiger Standplatte, runder
Schaft, darüber vasenförmiger Tüllenaufsatz. Augsburg, 1795
bis 1797. Augsburger Beschau- und Meistermarke: B. C.
H. 23 cm, Gew. 1260 g.
381 Ovales Tablett, eingefaßt von geschweifter Galerie, mit zwei
Griffen. Berlin, Ende 18. Jahrh. Berliner Beschau- und
Meistermarke: A. W. L. Durchm. 43:30 cm, Gew. 1070 g.
382 Ovales Tablett mit Galerie. Berlin, Ende 18. Jahrh. Beschau-
und Meistermarke. Durchm. 36 : 28 cm, Gew. 670 g.
83
Vermutlich Paris, um 1770. H. 26 cm, Durchm. 32 cm,
Gew. 4250 g.
Silberkammer des Großherzogs von Mecklenburg. — Arbeit
in der Art des R. J. Auguste.
377 Ein Paar ovale Platten, passig geschweifter und profilierter Rand.
Eingraviert das mecklenburgische Herzogswappen. Berlin,
um 1780. Berliner Beschau- und Meistermarke: Fromm.
Durchm. 40 : 30 cm, Gew. i960 g.
Silberkammer des Großherzogs von Mecklenburg.
Tafel 69.
377a Ein Paar ovale Platten, gleiche Form. Ebenso. Berlin, um 1780.
Gleicher Stempel. Durchm. 40 : 30 cm, Gew. 1950 g.
Ebenso.
378 Ein Paar ovale Platten, gleiche Form. Ebenso. Berlin, um 1780.
Gleiche Stempel. Durchm. 40 : 30 cm, Gew. 1950 g.
Ebenso.
379 Achtzehn kleine Silberteller, passig geschweifter und profilierter
Rand. Eingraviert das mecklenburg-strelitzsche Herzogs-
wappen. London, 1761—62. Londoner Beschau-und Meister-
stempel: G.M. (G. Methnen) und W. C. (W. Cripps). Durch-
messer 23 cm, Gew. 540 g.
Tafel 69.
380 Zwei Paar Tafelleuchter, auf viereckiger Standplatte, runder
Schaft, darüber vasenförmiger Tüllenaufsatz. Augsburg, 1795
bis 1797. Augsburger Beschau- und Meistermarke: B. C.
H. 23 cm, Gew. 1260 g.
381 Ovales Tablett, eingefaßt von geschweifter Galerie, mit zwei
Griffen. Berlin, Ende 18. Jahrh. Berliner Beschau- und
Meistermarke: A. W. L. Durchm. 43:30 cm, Gew. 1070 g.
382 Ovales Tablett mit Galerie. Berlin, Ende 18. Jahrh. Beschau-
und Meistermarke. Durchm. 36 : 28 cm, Gew. 670 g.
83