Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
sehen wir Judas vorgebeugt über den Tisch Jesus mit deu
Blicken durchbohren als wolle er ihm von den Lippcn ablesen,
ob er auf Johannes Frage leise jetzt den Namen Judas als
den des Verräthers nenne: der hochste Momcnt war ergriffcn,
wo Christus sich wisiender Weise selbst seine letztcn irdischen
Schicksale schafft; Raphael dagegen läßt Judas nicht sehen,
sondern nur lauschen. Nicht 'vorgebcugt, sondcrn sich zurück-
haltend sitzt er am Tische und horcht mit seitwärts spielendcn
Augen nach Petrus' Seite hin. Dennoch empfindct man die
Verwandtschaft der Gestalt mit der des Judas bei Lionardo.
Seltsamer Weise hat Raphael Johannes auf die andere Seite
Christi gesetzt. Von directer Entlehnung ist nichts auf dem
Blatte zu finden. Auch wüßte ich nicht, in welches Jahr es
etwa zu setzen wäre*). Jch habe zu Zciten Raphaels Absicht
herauszuerkennen geglaubt, Lionardo sichtbar nicht wiederholen
zu wollen, diesen Gedanken aber nicht festgehalten. Soviel über
diese Composition, von der wir annehmen müsscn, Raphael
würde sie, falls er sie ausgeführt hätte, auf eine andere Hvhe
erhoben haben. —

Raphael ließ bei seinem Tode, der am 6. April 1520 ein-
trat, ein großes Gemälde unvollendet zurück, das uns andeutct,
wie die Eindrücke der Jahre 14/16 nur in ihm geschlummert
hatten und daß er vielleicht, hätte er länger leben dürfen, zu
erncuter Arbeit in der Richtung der Cartons zurückgekehrt würe.
Die Verklärung Christi (IraiisÜAnrntio) wurde nur in den
oberen Theilen von ihm selbst ausgeführt. Die Leinwand stand, wie
Vasari erzählt, zu Häupten des Bettes auf dem er todt dalag.

Soll eine Beschreibung dicses wunderbaren Werkes geliefert
werden, so wird einen Augenblick gewiß jeder stocken, im Zweifel,
wo zu beginnen sei. Die Composition, so sehr sie dem Gedanken
nach eine Einheit bildet und so wenig sie der Handlung nach

*) Hierüber würde die Beschaffenheit dcr mir auch in eincr Photo-
graphie unbekannten Zeichnnng vielleicht Slnskunft geben.
 
Annotationen