Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Günther, Hubertus
Bramantes Tempietto: die Memorialanlage der Kreuzigung Petri in S. Pietro in Montorio, Rom — München, Univ., Diss., 1973

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5896#0142
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 132 -

VII. Bramantes Hofprojekt

die Säulenordnungen fixiert. Am Ende führt Albert1
zusammenfassend für die Säulenabstände aus: "Coli1"
guntur dimensiones quaedam, quae ad columnas in
opus componendas plurimum artifici praestent facü"
litatis. Namque numerantur quidem columnae, quae 10
opere affuturae sunt, ex illarumque numero compo-
nendi ratio deducitur. Atqui in doricis, ut ab his
incipiam, si erunt illae quidem affuturae quatuor,
dividetur frons areae in partes Septem atque vigin"
ti; si affuturae sunt sex, dividetur in partes una«1
et quadraginta; sin autem octo, dividetur in par-
tes quinquaginta et sex. Exque his dabuntur partes
duae singulis crassitudinibus columnarum." (VII, ^'
vgl. Ed. 1966, Bd. 2, S. 605, sowie Ed. 1912, Annw
42 (S. 628). - Nie wurden wechselnde Traveen als
unkanonisch hingestellt, vgl. z. B. auch Pietro
Cataneos Kritik am Tempietto, Kat. AZ Nr. 13.

19. Bruschis Rekonstruktionszeichnung (Abb. 3o7, S. 4^5^
ist ungenau: Die Ringloggia ist dort nur 38 pmi.
hoch dargestellt und korrespondiert so dem Kranz-
gesims des Tempietto. Im Text wird demgegenüber
vertreten, daß sie doppelt so hoch wie der Peristyl
(2o pmi.) geplant gewesen sei. Bruschi nennt ohne
Maßangaben eine Reihe teils falscher, teils wider-
sprüchlicher Proportionen am Tempietto, S. 513 f^'
u. Abb. 335.

20. Letarouilly, 1849/66, Textbd. 3, S. 664-666 (Rekon-
struktionszeichnung auf S. 666), vgl. neuerdings
auch die ohne Begründung graphisch dargestellte
Rekonstruktion von Paolo Portoghesi, 1971, S. 53
Diese Darstellungen vermitteln keine gute Vorstel-
lung vom Hofplan, da sie von einem idealen Stand-
 
Annotationen