Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Halm, Philipp Maria [Hrsg.]; Deutscher Verein für Kunstwissenschaft [Hrsg.]
Das Hallesche Heiltum: Man. Aschaffenb. 14 — Berlin, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28961#0082
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
beinernen Basen und Kapitälen; darin Christus mit
den Aposteln, Elfenbein, mit schnurartigen Konturen,
wohl auf Metallgrund. An den z. T. fehlenden Rand-
leisten Edelsteine. Innenfeld des Deckels wahr-
scheinlich Silber, in der Mitte in breitem, z. T. be-
schädigten steinbesetzten Rahmen unter einem Glas
auf blauem Grund in Gold SCAPVLA SANCTA
FELl[ci]TATIS.

H. d. Z. 12,9. 12. Jahrh.

Inv. 1540, S.194* Z. 29. NR. S. 132 Z. 15. Überg.
1545 Nr. 19.

fol. 427 r. Eyn Silbernn Serchleyn mit silbern
vnnd Elffenbeynenn Bildern, vff der decken eyn
viereckicht glass, dorvnder geschriebenn steht Sca-
pula Sancte Felicitatis. Inhalt 1 Partikel.

339. fol. 427 V (Taf. 180) IX, 19. Altärchen in Ge-
häuse. Gehäuse Holz. Innenflügel: Reliefstickerei
in Seide, Metall und Perlen und mit Edelsteinen be-
setzt: Mariä Verkündigung, darunter hh. Mauritius,
Magdalena, Erasmus, Ursula, darüber Wappen des
Kardinals und des Neuen Stifts zu Halle. Das Altär-

chen Holz mit Muschelschnitten, Fassung Silber, ver-
goldet. Über die Darstellungen siehe Abb. 2 und
den Aufsatz Berliners. Redlich, S. 171, bezieht irrig
die 14 Nothelfer des Altartitels auf die Darstellung.
Das Gehäuse, 1573/74 verändert und bereichert, jetzt
bei Fürst Lobkowitz-Raudnitz; neuerdings schwer
beschädigt. Das Altärchen selbst gelangte in den
Domschatz Bamberg. Bei der Säkularisation 1803
wurde die Fassung eingeschmolzen und der schwer
beschädigte Kern mit den Muschelschnitten verkauft;
er gelangte 1860 mit der Sammlung Martin von Reider
in das Bayer. Nationalmuseum. Vgl. R. Berliner,Mün-
chener Jahrbuch der bildenden Kunst, 1924, S. 26 ff.
H. d. Z. 32,9. Deutsch, 1520—1525,

Muschelschnitte französisch.
Inv. 1525, S. 51 Z. 28 ff. BB. S. 17, 35.

fol. 428 r. Eyn sehr schone grosse künstliche
Taffel vonn Jamachwen geschnitten. In Silber ge-
fast vnnd vbergult. Dor Innen eyn Creutz von Ja-
cincten, mitt gesticktenn flugelnn vonn Berlen vnnd
erhobenenn Bildernn vff dem altare dess Lettner der
rechtenn seyttenn der xiiij Nothhelffer.

66
 
Annotationen