Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... ([Band 1]) — Ulm, 1687 [VD17 16:738583U]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43946#0692

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
. Kriegs-Roman. 649

. Walliten Kleeblatt gebracht / daß alles lieff/ was diese Rito
. gienurvonfernen anfommen ſahe. Solcter Geſtale
hicketen ſie manchen tapffern Türckenin den Tod / als
ſpaber einsmals dem Ibrahim Vezier mitten in eto.
hradstonauſffſtieſſen/ neigeten ſie ſich alle z. reichten
h|mdie Hände, und lieſſen ihn ſeines Weges reitenn.
jn ſie ſonſten gar leichelich mit in die Stadt hätten
lhrngenkönnen/ aber das Bafkrecht wolten ſie an ihm
tines Weges brechen / weſwegen ihnen auch Ihrahim
hernach ſchrifftlich gedancker / und jedem yon den drey
ſüttern ein Fäßlein mit Wein / und einen Sack mit
ſieißzugeſandt hat / welches aber bey dem Groß- Veo
jiet dertnaſſen übel auffgenommen worden / daß er
ihnam ſelbigen Tage hätte ſtranguliren laſſen / wofern
niht andere hohe Officirer ihm eingeredet und vorge-
juten hätten/ daß Ibrahim nicht anders thun könte/
u Höfligkeit mit Höſligkeit vergelten. Der Graff
_ |nStahrenberg aber und die Generalttät zu Wien
- | uttheilete vielraiſonabler von dieſer ARtion, als bes
m. pelchem die Redligkeit auch gegen ihre Feinde tieff ein-
. |gewurgel wan.
Inzwiſchen hatten die Belagerten nunmehr in
iner guten Zeit keine Kundſchafſt von ihrer Armee
gehabt / ſie wuſten nicht / wo dieſelbe ſich auffhielte / ob
ſtnoch lebete/ oder alleſatt drauff gangen tvären/viele
Weniger / ob ſie dermaleins mit einem kräfftigen Suco
(urs könten erfreuet werden. Alle Wege waren belcso
| get/ alle Päſſe beſetiet/ alle Zugänge geſperret / mtt Ge-
| waltdurchzudrechen war ohnmöglich / und länger in
hrhanen Zweiffel zu leben / däuchre die Generalitäe
_ |wegendeß gemeinen Knechts und Pöbels nicht rahen.Ö
_ |ſmwſeyn/ ſintemahl man dem gemeinen Mann durch
Yerheiſſungeines guten Succurſes einen Muth mas
. H.Iùenmmuſte/ der ſonften auß Deſperation hätte erſterben
| | mögen.






 
Annotationen