Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... ([Band 1]) — Ulm, 1687 [VD17 16:738583U]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43946#0880

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DerUngariſche 829
voneinander. Damahlen ſahe der Käyſer tnit ſeinen
Augen die groſſeVerwüſtung der gantzen herrlichen Ges
gend um Wien / woſelbſt der Feind nichts übergelaſſen
als das einzige ſo genannte neue Gebäu / welches ein

ſchöner Garten / darinn Weyland Anno zzg. Sue.

tan Soliman ſeine Zelte gehabt. Nach deren Stand
und Form hernach Käyſer Rudolph einen Garten an-
geleget / mit vielen Thürnen / nach der Form / wie vors
mahlen die Türckiſche Zelten geſtanden. Solches wuo
ſien die Türcken / dannenhero ſchoneten ſie deß Orths
auß Ehrerbictigkeit gegen dem Soliman/und bedienten

ſich ſeiner zu einerProviant-Kammer,allermaſſenman

eineunglaubliche Menge Zwiback und andere Sachen
jeßzo darinn gefundſenlhaene.

Endlich verehrete der Käyſer dem General Sta-
renbergeinen köſtlichen Ring / dem hernach ein ander
Präſent von100000. Gulden folgte/ er ward auch zum

würcklichen Geheimsn Rath und General-Feldo Mane.

ſchall erkläre. Der König von Spanien überſandte
ihm das güldene Vlies, und der Rath zu Wien ſchickre
ihm einen Beutel mit 2.000. Ducaten ſamt dem Bure
gerrecht / und befreyete ſein Hauß ewig von allen Bür-
gerlichen Auſflagen. Darauff/ nehmlich am19. dito
éehrete der Käyſer zu Land wieder nach Lins.

Das X X X V. Capitul/
Eine curieuſe Müntz auff den Entſatz von
Wien geſchlagen.Die Türckiſche Haupt-Fahne
beſchrieben/wird nach Rom gesſaudt.. Die Tür-

î ckenwerdenbey Barcan abermahl auffs Haupt.

| geschlagen und deni grbttſs rot! )erfetbe.
(s Shu hutstcta sc sz (st"Mintc tige
L; eine ſchöne Münte ÿ>:t qm sr:


 
Annotationen