Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner
Der Ungarische Kriegs-Roman, Oder Außführliche Beschreibung, Deß jüngsten Türcken-Kriegs: Wobey Aller darinnen verwickelter Hoher Potentaten Länder, Macht, und Herrschafft, absonderlich aber eine curieuse Beschreibung von Ungarn, Persien und Türckey ... ([Band 1]) — Ulm, 1687 [VD17 16:738583U]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43946#0720

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I ktetngy,

Kriegs-Roman. 677

getworden.Er wuſlte rool/daß seine Mißgönner dar-

Ugetiethy über um ſeinetwillen gewaltig gloriiren wurden/ er
' darin) wuſte auch wol/daß man diesenFehler bey demSul-

.net gras
ligen tvuu
! Türckey
Ihe innen
ndmähren
|dabon e-

wurden ſie
ſangen ge-
h bondem

iht! als
Ihren hat-
MI
inquuſl
vuſthätte]
ber estvat
1jwiſchen!
lamendie
1/ Und wie
bey Yat:
’hriſten.ei-
[ ſilber mit
e vorZott
atff er aj







dende/ u
icht ergtih
) in Conku
c<t hitte
f noch nich!



he Haupt
jihrem
[tat gt





(|

tanhoch anbringen / und sein Kopff dannenhero in
Gefahr schweben toürde. Derowegen nahm er ihm

vor / auf alle Weiſe ſich weiß zu brennen / und alle

Schuld auf andere Bediente zu werffen.
Zufoderſt aber griff er den Fbrahim/warff den-
ſelben in eben den jenigen Thurn,/ darinn Cergely
ſamt den andern ſchongefangen lag/ diese zweenHer-
jens-Freunde empfiengen einander mit einem inner-
f;; Kuß/und bejammerten ihr Unglück/gaben ſich

doch beyderſeits bald wiederzu frieden/und machten
ihnendie lange Zeit mit allerhandErzehlungen kurt;.

Der Groß-Yezier wouſte rvol/ daß Cergely auch da-
ſelbſt gefangenlag/dannenhero ließ er ihm andeuten,

. würde ſich gefaſt machen müſſen/ innerhalbvweng
Tagen nach Belgrad zu poſtiren/ damit er daselbſt

yon dem Sultan selber / als ein ſchändlicher Uber-
läuffer / ſeinen längſt verdienten Lohn empfangen
möchte. Cergely aber gab dem / der ihm dieſe Vott-
ſchafft brachte/nicht die geringſte Antwort. Damit
aber der Groß - Vezier den Ibrahim / demer von
Herten feind war/noch mehr möchte quälen/vergön-
nete er deſſen Gemahlin-der ſchönen Mirgiel/dah ſie
juihm in den Thurn gieng / damit das Lamentiren
undhertbrechende Atkecten deſto häfftiger und häuf-
ſigerunter ihnen wurde. Dieſe Dame wareaber gar
großmüthig/und insonderheit auf Zureden ihresGe-
inahls/ ergab ſie ſich gar freymüthig zu leyden das
Jenige/ welches ihr der Himmel zugeſchickt hatte.
Vor allen Dingen aber erſuchte Fsbrahim den Ter-
gely und ſeine Mirgiel/was er nun vorbey ſeyn !! r-
deſmöchten ſie einander in ihrenNöthen beyſtehen/
Ind möglichſt durchhelffen/fürnemlich solteMirgiel

Uu 5 dahin


 
Annotationen