1908/09
Heidelberger Akademische Mitteilungen
Nr. 3
zu eingeladen mit dem Bemerken, dass sich die Teil-
nehmer am Festessen längstens bis zum Donnerstag, den
19. ds. Mts., abends in die in der Wirtschaft der Stadt-
halle aufliegende Liste einzutragen haben.
Für den Festakt sind wir durch Benützung des
grossen Saales im Neuen Kollegienhaus in der erfreu-
lichen Lage, den Herren Studierenden sowohl im Saale
als auf den Gallerien ausreichenden Raum zur Verfügung
stellen zu können, so dass wir die Bitte um recht
zahlreiche Beteiligung der Herren Kommilitonen
noch ganz besonders aussprechen möchten.
Heidelberg, den 2. November 1908.
Der Prorektor:
A. Kossel.
Akademisches Disziplinaramt.
Bekanntmachung.
Die Vorstände der studentischen Vereine mache ich
darauf aufmerksam, dass bis spätestens Montag, den
16. November 1. Js. ein Verzeichnis sämtlicher Mitglieder
des Vereins unter Angabe der Vorstände (Chargierten)
sowie des Orts und der Zeit der regelmässigen Zu-
sammenkünfte in doppelter Fertigung (Papier in Akten-
format) bei der Universitätskanzlei einzureichen ist.
Etwa im Laufe des Semesters eintretende Ver-
änderungen unter den Vorständen (Chargierten) sind
sofort anzuzeigen.
Die Unterlassung der vorgeschriebenen Anzeige
oder deren verspätete Einreichung wird an den Vereins-
vorständen disziplinär geahndet werden.
Heidelberg, den 29. Oktober 1908.
gez. Hepp.
Zeichen-Kurse.
Auch in diesem Wintersemester finden im Hörsaal des
Archäologischen Instituts (Ludwigsplatz)
zwei Zeichen-Kurse
statt, welche Hefr E. Idler, Zeichenlehrer am hiesigen Gym-
nasium, leiten wird.
Erster Kurs: Hebungen im künstlerischen und ana-
tomischen Zeichnen beziehungsweise Malen, sowohl
für Anfänger als für Geübtere (Portrait, Land-
schaft, Stilleben)
Samstags von 2% — 4 Uhr
Beginn am 7. November.
Zweiter Kurs: Aktzeichnen. Uebungen im Zeichnen
nach der nackten menschlichen Figur bei
elektrischer Beleuchtung.
Freitags abends von 6^4— 7 3/4 Uhr.
Beginn am 6. November.
Zur Teilnahme an diesen Uebungen ist jeder immatriku-
lierte Studierende berechtigt.
Zur Bestreitung der Unkosten für Modelle, Zeichen-
utensilien usw. sind von jedem immatrikulierten Teilnehmer
10 Mk. für jeden Kurs (15 Mk. für beide Kurse zusammen)
an die Universitätskasse zu entrichten.
Auch nicht immatrikulierte Herren und Damen können
als Gäste nach besonderer Vereinbarung mit dem Kursleiter
an den Uebungen teilnehmen.
Die Direktion des Archäolog. Instituts.
v. Duhn.
Der Akademische Gesang-Verein Heidelberg,
welcher keinen korporativen Charakter hat und
statutengemäss nicht annehmen darf, gibt allen Kommilitonen
Gelegenheit in Männerchor und gemischtenChor-Proben,
welche wöchentlich 2 mal und zwar in der Regel am Dienstag
oder Mittwoch von 7—8 Uhr und Donnerstags 8-9%
Uhr abends unter Leitung des mitunterzeichneten akade-
mischen Musikdirektors Herrn General-Musikdirektor
Professor Dr. Ph. Wolfrum stattfinden, ihre Stimme und
musikalische Anlage auszubilden.
Der Akademische Gesang-Verein, welcher die
von der Universität veranstalteten Festlichkeiten zu unter-
stützen pflegt, veranstaltet auch selbständig musikalische
Aufführungen und beteiligt sich besonders an den Konzerten
des Vereinigten Bach- und Akademischen Ge-
sang-Vereins.
Die Mitglieder haben zu allen Konzerten des
Bachvereins freien Zutritt.
Im Winter-Semester 1908/09 sollen unter anderm zur
Aufführung gebracht werden:
J. S. Bach, Weihnachtsoratorium (VI, V, VI)
Mendelsohn, Elias.
Kommilitonen! Unser Verein hat bis jetzt in rühm-
lichster Weise an den Aufführungen musikalischer Meister-
werke sich beteiligt und die festlichen Tage unserer alma
mater in einer dieser würdigen Weise ausschmücken helfen.
Indem wir Sie zu recht reger Beteiligung an den
Bestrebungen unseres Vereins durch schriftliche oder
mündliche Anmeldung bei einem der Unterzeichneten ein-
laden, bemerken wir, dass die musikalischen Voraussetzungen
fast lediglich in Kenntnis der Noten bestehen, dass aber der
Vice-Dirigent des Vereins stimmbegabten und musikalisch
beanlagten Kommilitonen auch in dieser Beziehung gerne
Nachhilfe angedeihen lassen wird.
Zugleich ist allen Kommilitonen, welche Liebe zur
Musik besitzen, Gelegenheit geboten, durch Beteiligung an
einem vom Vice-Dirigent geleiteten Streichorchester
ihre musikalische Fähigkeit zu üben und auszubilden. Die
erste Probe findet Freitag, 6. November, abends 8 Uhr im
Musikinstitut des neuen Kollegienhauses statt.
Heidelberg, im Oktober 1908.
Der Dirigent:
General-Musikdirektor Prof. Dr. Ph. Wolfrum und Karl Hasse.
Der Vorstand:
Albert Sclieuble, stud. phil., I. Vorsitzender, Neue Schlossstrasse 26.
Gotthard Ebert, stud. nat., II. Vors. u. Schriftführer, Handschuhsheim,
Friedensstrasse 32.
Richard Schade, stud. phil., Kassier, Grabengasse 10.
3
Hochschulnachrichten.
Heidelberg, 6. November 1908.
IT. Immatrikulation. Bei der am 31. Oktober vorge-
nommenen II. Immatrikulation wurden 189 Studierende (da-
runter 18 Damen) eingeschrieben (11 Theologen, 57 Juristen,
45 Mediziner, 54 Philosophen und 22 Naturwissenschafter).
Die Verzeichnisse der neu-angemeldeten Studierenden
sind im Verlag der „Akadem. Mitteilungen" erhältlich.
70. Geburtstag. Am 2. November beging Geheimrat
D. Dr. AdalbertMerx seinen 70.Geburtstag in jugendlicher
Geistesfrische. Geboren zu Bleicherode bei Nordhausen, hat er
1861 in Breslau das philosophische Doktorexamen, 1864 in Ber-
lin die Lizentiatenprüfung bestanden und sich sodann April 1865
in Jena habilitiert. 1869 ward er ordentl. Professor in Tübingen,
zuerst der orientalischen Sprachen, dann der Theologie, Nach
kurzer Professur in Giessen kam er Herbst 1875 nach Heidel-
berg, *wo er seitdem in unermüdlicher Schaffensfreudigkeit ge-
wirkt hat. Von der Stadt ging dem Geburtstagskinde ein herzlich
gehaltenes Glückwunschschreiben zu. Die Universität über-
mittelte durch den Prorektor die besten Glückwünsche. Von
der theologischen Fakultät wurde eine Glückwunschadresse
überreicht. Ferner erhielt Geheimrat Prof. Dr. Merx zahl-
reiche Blumenspenden u. Glückwunschschreiben von Freunden
und Bekannten.
Zum Gedächtnis Bismarcks. Die Ansprache, gehalten
am zehnjährigen Todestage Bismarcks vor der Heidelberger
Studentenschaft von Prof. Hermann Oncken ist jetzt im Druck
erschienen. Verlag von Carl Winters Univ.-Buchh. Preis 60 Pf.
Heidelberger Akademische Mitteilungen
Nr. 3
zu eingeladen mit dem Bemerken, dass sich die Teil-
nehmer am Festessen längstens bis zum Donnerstag, den
19. ds. Mts., abends in die in der Wirtschaft der Stadt-
halle aufliegende Liste einzutragen haben.
Für den Festakt sind wir durch Benützung des
grossen Saales im Neuen Kollegienhaus in der erfreu-
lichen Lage, den Herren Studierenden sowohl im Saale
als auf den Gallerien ausreichenden Raum zur Verfügung
stellen zu können, so dass wir die Bitte um recht
zahlreiche Beteiligung der Herren Kommilitonen
noch ganz besonders aussprechen möchten.
Heidelberg, den 2. November 1908.
Der Prorektor:
A. Kossel.
Akademisches Disziplinaramt.
Bekanntmachung.
Die Vorstände der studentischen Vereine mache ich
darauf aufmerksam, dass bis spätestens Montag, den
16. November 1. Js. ein Verzeichnis sämtlicher Mitglieder
des Vereins unter Angabe der Vorstände (Chargierten)
sowie des Orts und der Zeit der regelmässigen Zu-
sammenkünfte in doppelter Fertigung (Papier in Akten-
format) bei der Universitätskanzlei einzureichen ist.
Etwa im Laufe des Semesters eintretende Ver-
änderungen unter den Vorständen (Chargierten) sind
sofort anzuzeigen.
Die Unterlassung der vorgeschriebenen Anzeige
oder deren verspätete Einreichung wird an den Vereins-
vorständen disziplinär geahndet werden.
Heidelberg, den 29. Oktober 1908.
gez. Hepp.
Zeichen-Kurse.
Auch in diesem Wintersemester finden im Hörsaal des
Archäologischen Instituts (Ludwigsplatz)
zwei Zeichen-Kurse
statt, welche Hefr E. Idler, Zeichenlehrer am hiesigen Gym-
nasium, leiten wird.
Erster Kurs: Hebungen im künstlerischen und ana-
tomischen Zeichnen beziehungsweise Malen, sowohl
für Anfänger als für Geübtere (Portrait, Land-
schaft, Stilleben)
Samstags von 2% — 4 Uhr
Beginn am 7. November.
Zweiter Kurs: Aktzeichnen. Uebungen im Zeichnen
nach der nackten menschlichen Figur bei
elektrischer Beleuchtung.
Freitags abends von 6^4— 7 3/4 Uhr.
Beginn am 6. November.
Zur Teilnahme an diesen Uebungen ist jeder immatriku-
lierte Studierende berechtigt.
Zur Bestreitung der Unkosten für Modelle, Zeichen-
utensilien usw. sind von jedem immatrikulierten Teilnehmer
10 Mk. für jeden Kurs (15 Mk. für beide Kurse zusammen)
an die Universitätskasse zu entrichten.
Auch nicht immatrikulierte Herren und Damen können
als Gäste nach besonderer Vereinbarung mit dem Kursleiter
an den Uebungen teilnehmen.
Die Direktion des Archäolog. Instituts.
v. Duhn.
Der Akademische Gesang-Verein Heidelberg,
welcher keinen korporativen Charakter hat und
statutengemäss nicht annehmen darf, gibt allen Kommilitonen
Gelegenheit in Männerchor und gemischtenChor-Proben,
welche wöchentlich 2 mal und zwar in der Regel am Dienstag
oder Mittwoch von 7—8 Uhr und Donnerstags 8-9%
Uhr abends unter Leitung des mitunterzeichneten akade-
mischen Musikdirektors Herrn General-Musikdirektor
Professor Dr. Ph. Wolfrum stattfinden, ihre Stimme und
musikalische Anlage auszubilden.
Der Akademische Gesang-Verein, welcher die
von der Universität veranstalteten Festlichkeiten zu unter-
stützen pflegt, veranstaltet auch selbständig musikalische
Aufführungen und beteiligt sich besonders an den Konzerten
des Vereinigten Bach- und Akademischen Ge-
sang-Vereins.
Die Mitglieder haben zu allen Konzerten des
Bachvereins freien Zutritt.
Im Winter-Semester 1908/09 sollen unter anderm zur
Aufführung gebracht werden:
J. S. Bach, Weihnachtsoratorium (VI, V, VI)
Mendelsohn, Elias.
Kommilitonen! Unser Verein hat bis jetzt in rühm-
lichster Weise an den Aufführungen musikalischer Meister-
werke sich beteiligt und die festlichen Tage unserer alma
mater in einer dieser würdigen Weise ausschmücken helfen.
Indem wir Sie zu recht reger Beteiligung an den
Bestrebungen unseres Vereins durch schriftliche oder
mündliche Anmeldung bei einem der Unterzeichneten ein-
laden, bemerken wir, dass die musikalischen Voraussetzungen
fast lediglich in Kenntnis der Noten bestehen, dass aber der
Vice-Dirigent des Vereins stimmbegabten und musikalisch
beanlagten Kommilitonen auch in dieser Beziehung gerne
Nachhilfe angedeihen lassen wird.
Zugleich ist allen Kommilitonen, welche Liebe zur
Musik besitzen, Gelegenheit geboten, durch Beteiligung an
einem vom Vice-Dirigent geleiteten Streichorchester
ihre musikalische Fähigkeit zu üben und auszubilden. Die
erste Probe findet Freitag, 6. November, abends 8 Uhr im
Musikinstitut des neuen Kollegienhauses statt.
Heidelberg, im Oktober 1908.
Der Dirigent:
General-Musikdirektor Prof. Dr. Ph. Wolfrum und Karl Hasse.
Der Vorstand:
Albert Sclieuble, stud. phil., I. Vorsitzender, Neue Schlossstrasse 26.
Gotthard Ebert, stud. nat., II. Vors. u. Schriftführer, Handschuhsheim,
Friedensstrasse 32.
Richard Schade, stud. phil., Kassier, Grabengasse 10.
3
Hochschulnachrichten.
Heidelberg, 6. November 1908.
IT. Immatrikulation. Bei der am 31. Oktober vorge-
nommenen II. Immatrikulation wurden 189 Studierende (da-
runter 18 Damen) eingeschrieben (11 Theologen, 57 Juristen,
45 Mediziner, 54 Philosophen und 22 Naturwissenschafter).
Die Verzeichnisse der neu-angemeldeten Studierenden
sind im Verlag der „Akadem. Mitteilungen" erhältlich.
70. Geburtstag. Am 2. November beging Geheimrat
D. Dr. AdalbertMerx seinen 70.Geburtstag in jugendlicher
Geistesfrische. Geboren zu Bleicherode bei Nordhausen, hat er
1861 in Breslau das philosophische Doktorexamen, 1864 in Ber-
lin die Lizentiatenprüfung bestanden und sich sodann April 1865
in Jena habilitiert. 1869 ward er ordentl. Professor in Tübingen,
zuerst der orientalischen Sprachen, dann der Theologie, Nach
kurzer Professur in Giessen kam er Herbst 1875 nach Heidel-
berg, *wo er seitdem in unermüdlicher Schaffensfreudigkeit ge-
wirkt hat. Von der Stadt ging dem Geburtstagskinde ein herzlich
gehaltenes Glückwunschschreiben zu. Die Universität über-
mittelte durch den Prorektor die besten Glückwünsche. Von
der theologischen Fakultät wurde eine Glückwunschadresse
überreicht. Ferner erhielt Geheimrat Prof. Dr. Merx zahl-
reiche Blumenspenden u. Glückwunschschreiben von Freunden
und Bekannten.
Zum Gedächtnis Bismarcks. Die Ansprache, gehalten
am zehnjährigen Todestage Bismarcks vor der Heidelberger
Studentenschaft von Prof. Hermann Oncken ist jetzt im Druck
erschienen. Verlag von Carl Winters Univ.-Buchh. Preis 60 Pf.