Akademische Mitteilungen
FÜR DIE
STUDIERENDEN DER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG.
HERAUSGEGEBEN VON J. HÖRNING, UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKEREI
Fernsprecher 119 HEIDELBERG Hauptstrasse 55 a.
Erscheint wöchentlich und wird unentgeltlich und frei allen Studierenden und Lehrern der Hochschule zugestellt.
Preis bei der Post vierteljährlich 75 Pfg. ausschliesslich Bestellgebühr.
Winter-Halbjahr 1908/09.
Nr. 9.
Samstag, 19. Dezember 1908.
Die Herren Studierenden wollen in ihrem
eigenen Interesse ihre Wohnung, sowie jeden
Wohnungswechsel, alsbald dem Postamt
(durch unfrankierten Brief oder Postkarte, die
in den nächsten Briefkasten zu stecken oder
dem Briefträger mitzugeben sind) anzeigen.
Engerer Senat.
Der Aufforderung zur Ausfüllung der statis-
tischen Zählkarte ist eine Anzahl Studierender
bis heute nicht nachgekommen.
Die Säumigen werden daher veranlasst, dies un-
gesäumt, längstens bis zum 15. Januar
nachzuholen.
Sollte auch bis zu diesem Termine dieser
Aufforderung nicht entsprochen sein, so würden die
in den §§ 35 und 36 der akademischen Vorschriften
vorgesehenen Disziplinarstrafen wegen Ungehorsams
gegen die Anordnungen der akademischen Behörden
in Betracht kommen müssen.
Heidelberg, den 15. Dezember 1908.
Der Prorektor:
Kossel.
Protokoll der 5. Sitzung des Weiteren Ausschusses.
Bremeneck, den 4. Dezember 1908, 6 h. s. t.
Vorsitzender: Herr Pajunk (Allemanniae).
Es fehlen : Naturwissensch. Verein, Naturw.-math., Philos,
und Theologische Fakultät.
Tagesordnung:
1) Verlesen der Protokolle.
2) Verlesen der Briefe.
3) Stellungnahme zum Karlsruher Fackelzug.
4) Verschiedenes.
ad 1. Das Prototoll der letzten Sitzung wird verlesen
und genehmigt durch Akklamation.
ad 2. Es liegt vor: Ein Telegramm vom Ausschuss
nichtkonfessioneller Verbindungen zu Freiburg mit der Anfrage,
ob sich die Heidelberger Studentenschaft in corpore am Karls-
ruher Fackelzug beteiligt.
ad 3. Der Herr Vorsitzende teilt mit, dass auf ein
Schreiben des engeren Ausschusses um genauere Auskunft
über die Veranstaltung des Fackelzuges die Antwort aus
Karlsruhe eingelaufen sei, dass man eine Teilnahme sämtlicher
Verbindungen in corpore wünsche, dass die Pferde für die
Chargierten, die Fackeln und die Musik vom Karlsruher
Ausschuss gestellt würden. Der Herr Vorsitzende hält eine
Beteiligung der Verbindungen in corpore nicht für angebracht,
da für eine Feier in einem solchen Umfange, die mit so
vielen Schwierigkeiten verknüpft sei, kein entsprechender An-
lass vorliege. Er hält die Vertretung durch den engeren
Ausschuss für ausreichend. In demselben Sinne sprechen sich
die Vertreter des V. D. St. und der Burschenschaften aus.
Letzterer schlägt vor, dem Karlsruher Ausschuss mitzuteilen,
dass man der Veranstaltung des Fackelzuges sympathisch
gegenüber stehe und dass die Heidelberger Studentenschaft
gern durch ihren engeren Ausschuss vertreten sein würde.
Doch solle man den Karlsruher Ausschuss bitten, den Fackel-
zug wegen der vorgeschrittenen Zeit erst nach Weihnachten
anzusetzen. Ein diesbezüglicher Antrag wird durch Akkla-
mation angenommen.
ad 4. Herr Hoffmann, Vertreter der Med. Fakultät,
bittet darum, dass die Protokolle der weiteren Auschuss-
sitzungen pünktlicher in den Akad. Mitteilungen veröffentlicht
würden. Der Herr Vorsitzende verspricht, dass das in Zukunft
geschehen würde. Schluss der Sitzung 6% h.
Pajunk (Allemanniae).
Protokoll der 6. Sitzung des Weiteren Ausschusses.
Bremeneck, den 9. Dezember 1908, 5 h. c. t.
Vorsitzender: Herr Pfisterer (Rhenopalatiae).
Es fehlen: Der Rechner, Akad. theol. Verein, Alania,
Arminia, Cheruskia, Guestphalia, Mathem. Verein, Naturw.
Verein, Rupertia, Teutonia, Zaringia, Jur., Naturw.-mathem.,
und Theologische Fakultät.
Tagesordnung.
1) Verlesen der Protokolle.
2) Verlesen der Briefe.
3) Besprechung über eine Sympathiekundgebung für
die Prager Studenten.
4) Verschiedenes.
ad 1. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen
und durch Akklamation genehmigt.
ad 2. Es liegt vor ein Schreiben vom Karlsruher Stu-
dentenausschuss, in dem dieser es für unbedingt nötig er-
achtet, dass alle Heidelberger Verbindungen in corpore an
dem Karlsruher Fackelzug teilnehmen. Nach längerer De-
batte wird der Beschluss der letzten Sitzung rescindiert, dass
die Heidelberger Studentenschaft nur durch den engeren
Ausschuss vertreten sein würde; und es wird beschlossen,
Büchern und Kunstfreunde
erlauben wir uns auf unsere reichhaltigen Lager von neuen und antiquarischen Büchern,
Kunstblättern, insbesondere alten Kupferstichen, Holzschnitten etc. aufmerksam zu machen
KARL GR0 O S Nacht (Werner & Kieser)
Hauptstrasse 112 O Universitäts-Buchhandlung und Antiquariat ^ Hauptstrasse 112
Die nächste Nummer der „Akademischen Mitteilungen" erscheint Samstag, 9. Januar 1909.
FÜR DIE
STUDIERENDEN DER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG.
HERAUSGEGEBEN VON J. HÖRNING, UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKEREI
Fernsprecher 119 HEIDELBERG Hauptstrasse 55 a.
Erscheint wöchentlich und wird unentgeltlich und frei allen Studierenden und Lehrern der Hochschule zugestellt.
Preis bei der Post vierteljährlich 75 Pfg. ausschliesslich Bestellgebühr.
Winter-Halbjahr 1908/09.
Nr. 9.
Samstag, 19. Dezember 1908.
Die Herren Studierenden wollen in ihrem
eigenen Interesse ihre Wohnung, sowie jeden
Wohnungswechsel, alsbald dem Postamt
(durch unfrankierten Brief oder Postkarte, die
in den nächsten Briefkasten zu stecken oder
dem Briefträger mitzugeben sind) anzeigen.
Engerer Senat.
Der Aufforderung zur Ausfüllung der statis-
tischen Zählkarte ist eine Anzahl Studierender
bis heute nicht nachgekommen.
Die Säumigen werden daher veranlasst, dies un-
gesäumt, längstens bis zum 15. Januar
nachzuholen.
Sollte auch bis zu diesem Termine dieser
Aufforderung nicht entsprochen sein, so würden die
in den §§ 35 und 36 der akademischen Vorschriften
vorgesehenen Disziplinarstrafen wegen Ungehorsams
gegen die Anordnungen der akademischen Behörden
in Betracht kommen müssen.
Heidelberg, den 15. Dezember 1908.
Der Prorektor:
Kossel.
Protokoll der 5. Sitzung des Weiteren Ausschusses.
Bremeneck, den 4. Dezember 1908, 6 h. s. t.
Vorsitzender: Herr Pajunk (Allemanniae).
Es fehlen : Naturwissensch. Verein, Naturw.-math., Philos,
und Theologische Fakultät.
Tagesordnung:
1) Verlesen der Protokolle.
2) Verlesen der Briefe.
3) Stellungnahme zum Karlsruher Fackelzug.
4) Verschiedenes.
ad 1. Das Prototoll der letzten Sitzung wird verlesen
und genehmigt durch Akklamation.
ad 2. Es liegt vor: Ein Telegramm vom Ausschuss
nichtkonfessioneller Verbindungen zu Freiburg mit der Anfrage,
ob sich die Heidelberger Studentenschaft in corpore am Karls-
ruher Fackelzug beteiligt.
ad 3. Der Herr Vorsitzende teilt mit, dass auf ein
Schreiben des engeren Ausschusses um genauere Auskunft
über die Veranstaltung des Fackelzuges die Antwort aus
Karlsruhe eingelaufen sei, dass man eine Teilnahme sämtlicher
Verbindungen in corpore wünsche, dass die Pferde für die
Chargierten, die Fackeln und die Musik vom Karlsruher
Ausschuss gestellt würden. Der Herr Vorsitzende hält eine
Beteiligung der Verbindungen in corpore nicht für angebracht,
da für eine Feier in einem solchen Umfange, die mit so
vielen Schwierigkeiten verknüpft sei, kein entsprechender An-
lass vorliege. Er hält die Vertretung durch den engeren
Ausschuss für ausreichend. In demselben Sinne sprechen sich
die Vertreter des V. D. St. und der Burschenschaften aus.
Letzterer schlägt vor, dem Karlsruher Ausschuss mitzuteilen,
dass man der Veranstaltung des Fackelzuges sympathisch
gegenüber stehe und dass die Heidelberger Studentenschaft
gern durch ihren engeren Ausschuss vertreten sein würde.
Doch solle man den Karlsruher Ausschuss bitten, den Fackel-
zug wegen der vorgeschrittenen Zeit erst nach Weihnachten
anzusetzen. Ein diesbezüglicher Antrag wird durch Akkla-
mation angenommen.
ad 4. Herr Hoffmann, Vertreter der Med. Fakultät,
bittet darum, dass die Protokolle der weiteren Auschuss-
sitzungen pünktlicher in den Akad. Mitteilungen veröffentlicht
würden. Der Herr Vorsitzende verspricht, dass das in Zukunft
geschehen würde. Schluss der Sitzung 6% h.
Pajunk (Allemanniae).
Protokoll der 6. Sitzung des Weiteren Ausschusses.
Bremeneck, den 9. Dezember 1908, 5 h. c. t.
Vorsitzender: Herr Pfisterer (Rhenopalatiae).
Es fehlen: Der Rechner, Akad. theol. Verein, Alania,
Arminia, Cheruskia, Guestphalia, Mathem. Verein, Naturw.
Verein, Rupertia, Teutonia, Zaringia, Jur., Naturw.-mathem.,
und Theologische Fakultät.
Tagesordnung.
1) Verlesen der Protokolle.
2) Verlesen der Briefe.
3) Besprechung über eine Sympathiekundgebung für
die Prager Studenten.
4) Verschiedenes.
ad 1. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen
und durch Akklamation genehmigt.
ad 2. Es liegt vor ein Schreiben vom Karlsruher Stu-
dentenausschuss, in dem dieser es für unbedingt nötig er-
achtet, dass alle Heidelberger Verbindungen in corpore an
dem Karlsruher Fackelzug teilnehmen. Nach längerer De-
batte wird der Beschluss der letzten Sitzung rescindiert, dass
die Heidelberger Studentenschaft nur durch den engeren
Ausschuss vertreten sein würde; und es wird beschlossen,
Büchern und Kunstfreunde
erlauben wir uns auf unsere reichhaltigen Lager von neuen und antiquarischen Büchern,
Kunstblättern, insbesondere alten Kupferstichen, Holzschnitten etc. aufmerksam zu machen
KARL GR0 O S Nacht (Werner & Kieser)
Hauptstrasse 112 O Universitäts-Buchhandlung und Antiquariat ^ Hauptstrasse 112
Die nächste Nummer der „Akademischen Mitteilungen" erscheint Samstag, 9. Januar 1909.