Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Winter-Halbjahr 1908/1909 — 1908/​1909

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hd_akad_mit_wh1908_1909/0053

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Akademische Mitteilungen
FÜR DIE
STUDIERENDEN DER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG.
HERAUSGEGEBEN VON J. HÖRNING, UNIVERSITÄTS-BUCHDRUCKEREI
Fernsprecher 119 HEIDELBERG Hauptstrasse 55 a.
Erscheint wöchentlich und wird unentgeltlich und frei allen Studierenden und Lehrern der Hochschule zugestellt.
Preis bei der Post vierteljährlich 75 Pfg. ausschliesslich Bestellgebühr,
Winter-Halbjahr 1908/09. Nr. 7. Samstag, 5. Dezember 1908.

Die Herren Studierenden wollen in ihrem
eigenen Interesse ihre Wohnung, sowie jeden
Wohnungswechsel, alsbald dem Postamt
(durch unfrankierten Brief oder Postkarte, die
in den nächsten Briefkasten zu stecken oder
dem Briefträger mitzugeben sind) anzeigen.

Engerer Senat.
Bekanntmachung.
Aus der Heinrich Christian Diffene-Stiftung ist ein Stipen-
dium von 450 Mk. für einen Studierenden der protestantischen
Theologie aus dem Grossherzogtum Baden zu vergeben.
Bewerbungen sind binnen 3 Wochen bei dem Grossh.
Ministerium der Justiz, des Kultus und Unterrichts in Karls-
ruhe unter Anschluss der erforderlichen Nachweise (Staats-
angehörigkeitsausweis, Abiturientenzeugnis,Vermögens-, Sitten-
und Studienzeugnisse) einzureichen.
Heidelberg, den 26. November 1908.
Der Prorektor:
A. Kossel.

Protokoll der 2. Sitzung des Weiteren Ausschusses.
Bremeneck, den 13. Nov. 1908, 5 h. s. t.
Vorsitzender: Herr Pajunk (Allemanniae).
Es fehlen: Hasso-Rhenania, Unitas, Vineta, Naturw.-math.,
Philos, u. Theologische Fakultät.
Tagesordnung.
1) Verlesen der Protokolle.
2) Verlesen der Briefe.
3) Wahl des ersten Vorsitzenden.
4) Verschiedenes.
ad 1. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen
und durch Akklamation genehmigt.
ad 2. Es liegen vor: 1) ein Gesuch des Akad. Pharm.
Vereins Alania um Aufnahme in den Ausschuss. Der Herr
Vorsitzende stellt den Antrag, den Verein Alania, der 4
Semester an hiesiger Universität besteht, in den weiteren
Ausschuss aufzunehmen. Der Antrag wird durch Akklama-
tion angenommen. 2) ein Brief von der Universität mit dem
Ersuchen, an der Feier des Geburtstages des Wiederbegrün-
ders der Universität, des Grossherzogs Karl Friedrich, am
Samstag, den 21. Nov., in bisheriger Weise teilzunehmen.
3) ein Schreiben vom Vorsitzenden der Lesehalle, in dem

dieser mitteilt, dass im ganzen 506 Semesterkarten verkauft
seien und somit die vom Ausschüsse zugesicherte Zuzahlung
von 500 Mk. fällig sei, und dass er hierüber bereits an die
Universitätskasse berichtet habe. 4) Eine Karte von der
Organisation studierender Frauen, mit der Anfrage, ob der
Ausschuss ihr zum Festakt in der Aula am 21. Nov. Plätze
reservieren könne. Es soll der verehrl. Organisation mitge-
teilt werden, dass dies nur der Universität zustehe. 5) Ein
Schreiben von der Sängerschaft Thuringia mit der Bitte, ihr
schon jetzt die Teilnahme an den Sitzungen des Ausschusses
zu gewähren. Da statutengemäss der Ausschuss nur aus
Vertretern der Korporationen besteht, die mindestens 4 Se-
mester an hiesiger Hochschule existieren, schlägt der Aus-
schuss das Ersuchen auf Antrag des Vorsitzenden ab.
ad 3. An Stelle des Herrn Schäfer (Rhenopalatiae) wird
Herr Pfisterer(Rhenopalatiae) zum 1. Vorsitzenden gewählt und
zwar mit 20 Stimmen bei 10 Stimmenenthaltuugen.
ad 4. 1) Auf die Bitte des Vorstandes der Akadem.
Lesehalle, die Bestimmung der beiden studierenden Mitglieder,
die statutengemäss dem Vorstande der Lesehalle angehören
sollen, durch Beschluss des Ausschusses genauer zu regeln,
stellt der Herr Vorsitzende den Antrag: „dass dem bisherigen
Brauche gemäss der erste und zweite Vorsitzende des Aus-
schusses Mitglieder des Vorstandes der Lesehalle sein sollen,
dass der dritte Vorsitzende des Ausschusses ihr Ersatzmann
ist, und dass an deren Stelle in den Ferien die Ferienver-
treter treten." 2) Herr Hoffmann (V. der med. Fak.) teilt
mit, dass sich ein Komitee gebildet habe zur Errichtung
eines Grabdenkmals für den kürzlich in Neckargemünd ver-
storbenen Komponisten Otto Lob und bittet darum, dass
auch die Heidelberger Studentenschaft sich dabei beteilige.
Der Vertreter der Burschenschaften, Herr Schramm, schlägt
vor, den Herrn Vorsitzenden in das Komitee zu entsenden.
Durch Akklamation genehmigt.
Damit schliesst die Sitzung 530 h.
Pajunk (Allemanniae).
Protokoll der 3. Sitzung des Weiteren Ausschusses.
Bremeneck, den 19. Nov. 1908, 6 h. s. t.
Vorsitzender: Herr Pfisterer (Rhenopalatiae).
Es fehlen: Der Herr Vertreter der Nichtinkorporierten;
ferner Cheruskia, Mathem. Verein, Teutonia, Vineta, Naturw.-
mathemat. und Theol. Fakultät.
Tagesordnung:
1) Verlesen der Protokolle.
2) Verlesen der Briefe.
3) Besprechung der Universitätsfeier.
4) Verschiedenes.

Büchern 111 Iii^U^tuil©
erlauben wir uns auf unsere reichhaltigen Lager von neuen und antiquarischen Büchern,
Kunstblättern, insbesondere alten Kupferstichen, Holzschnitten etc. aufmerksam zu machen
KARL GROOS Nachf. (Werner & Kieser)
Hauptstrasse 112 ^ Universitäts-Buchhandlung und Antiquariat O Hauptstrasse 112
 
Annotationen